
Kaufen statt Mieten — das lohnt sich angesichts der günstigen Zinsen für Immobilienkredite derzeit in vielen Fällen. Als Mieter können Sie mit dem Interhyp-Kauf-/Mietrechner kalkulieren, ob Kaufen statt Mieten für Sie eine gute Alternative ist.
Viele Menschen haben sich ihren Wohntraum schon erfüllt, das zeigt die Interhyp-Wohntraumstudie. Allerdings träumen auch viele vom Eigenheim und sind von der Erfüllung noch weit entfernt. Manche Sorge hält sie davon ab – zum Beispiel die Frage, ob sie sich eine eigene Immobilie überhaupt leisten können. Dabei halten die niedrigen Finanzierungszinsen den Immobilienkauf erschwinglich. Damit der Traum von der eigenen Immobilie Wirklichkeit wird, sollte man so früh wie möglich mit der persönlichen Finanzplanung starten.
Kaufen statt Mieten — das lohnt sich angesichts der günstigen Zinsen für Immobilienkredite derzeit in vielen Fällen. Als Mieter können Sie mit dem Interhyp-Kauf-/Mietrechner kalkulieren, ob Kaufen statt Mieten für Sie eine gute Alternative ist.
Um das eigene Budget für den Kauf einer eigenen Immobilie richtig einzuschätzen und eine für die individuellen Bedürfnisse geeignete Finanzierung zu finden, ist der Baufinanzierungsexperte gefragt. Die Interhyp-Finanzierungsexperten beraten Sie umfassend und persönlich zu allen Fragen rund um die Finanzierung Ihres Eigenheims.
Denken Sie daran: Bei der Finanzierung müssen Sie auch die Kaufnebenkosten einkalkulieren. Tatsächlich können Maklergebühren, Notarkosten, Grunderwerbsteuer und mehr je nach Immobilienpreis durchaus 8 bis 15 Prozent des Kaufpreises ausmachen, je nach Bundesland. Die Interhyp-Deutschlandkarte Kaufnebenkosten gibt einen deutschlandweiten Überblick. Zusätzlich sollten beim Haus- und Wohnungskauf Rücklagen für Renovierungsmaßnahmen bzw. Instandhaltungskosten und geplante Gesetzesänderungen etwa zur Energieeffizienz einkalkuliert werden. Die Notar- und Grundbuchkosten, die rund zwei Prozent ausmachen, können Sie mit dem Interhyp-Rechner genauer einschätzen.
Der erste Schritt bei der Finanzierungsplanung ist der ehrliche Kassensturz: Wie viel Eigenkapital steht zur Verfügung? Wie hoch sind die Einnahmen, wie hoch die Ausgaben? Und das nicht nur aktuell, sondern auch in Zukunft, wenn zum Beispiel die Familie größer wird. Damit nach einem Bau oder Kauf noch genug finanzieller Spielraum für Urlaub oder größere Anschaffungen bleibt, gilt als Faustformel, dass man höchstens 40 Prozent des Nettoeinkommens für die Bedienung eines Immobilienkredits einplanen soll. Stehen also z.B. 3.000 Euro im Monat zur Verfügung, sind das 1.200 Euro. Weitere Orientierungshilfen zur Einschätzung des Budgets für Kauf und Finanzierung bieten die Interhyp-Rechner.
Wer das Thema Eigenheimfinanzierung frühzeitig und professionell begleitet angeht, hat nicht nur Planungssicherheit. Ein angenehmer Nebeneffekt angesichts heiß begehrter Immobilien und Grundstücke: Mit einem ausgearbeiteten Finanzierungskonzept in der Tasche kann man direkt zugreifen, wenn einem ein Haus oder eine Wohnung gefällt — und die Mitbewerber noch sondieren und kalkulieren.
Unsere Kunden erhalten eine E-Mail, in der sie Interhyp und unsere Beratung bewerten können. Die aktuelle Note, die Sie neben der Sterne-Skala sehen, setzt sich aus 36.133 Kundenbewertungen der vergangenen zwölf Monate zusammen. Alle Befragten haben sich von Interhyp zu ihrer Baufinanzierung beraten lassen - online, telefonisch oder vor Ort.