Mit dem Bau der eigenen Immobilie können sich Bauherren nicht nur die eigenen Vorstellungen verwirklichen, sondern sie können auch selbst Hand anlegen und aktiv an der Entstehung mitwirken. Wer seine handwerklichen Kenntnisse und Fähigkeiten in die eigenen vier Wände steckt, kann dabei auch viel Geld sparen.
Können und Aufwand objektiv einschätzen
Dennoch sollten Bauherren hier bedacht vorgehen und das eigene Können und den Zeitaufwand objektiv einschätzen. Denn wenn im Vorwege eingeplante Eigenleistungen doch nicht erbracht werden können, kann aus der Muskelhypothek schnell eine Nachfinanzierung werden, deren Kosten nicht eingeplant waren.
Eigenleistung mit Baufirma abstimmen
Ein Gespräch mit der beauftragten Baufirma bringt oft Klarheit über den Umfang der geplanten Eigenleistung. Die Einbringung von Eigenleistungen in Höhe von 5 bis 10 Prozent der Finanzierungssumme sind meist realistisch — sollten aber vom beteiligten Bauunternehmen bestätigt werden. Ebenso gilt es abzuklären, in welcher Höhe diese Leistungen bei der Baufinanzierung berücksichtigt werden können, da die verschiedenen Finanzierungsanbieter am Markt dies unterschiedlich handhaben.
Unsere Kunden erhalten eine E-Mail, in der sie Interhyp und unsere Beratung bewerten können. Die aktuelle Note, die Sie neben der Sterne-Skala sehen, setzt sich aus 34.663 Kundenbewertungen der vergangenen zwölf Monate zusammen. Alle Befragten haben sich von Interhyp zu ihrer Baufinanzierung beraten lassen - online, telefonisch oder vor Ort.