veröffentlicht am 4. August 2023
Das Wichtigste im Überblick
- Micro Living bezeichnet eine Wohnform zwischen 15 und 40 qm mit multifunktionalen Möbeln, um den Platz bestmöglichst nutzen zu können.
- Diese minimalistische Wohnform findet man vor allem in Großstädten und Metropolen weltweit.
- Häufig wohnen Studierende, Senioren und Singles in diesen Apartments, um günstig urban leben zu können.
- Micro Living ist ein Teil der Lösung für mangelnden Wohnraum.
Was ist Micro Living?
Welche Vorteile bietet Micro Living?
- Kostenersparnis: Aufgrund der begrenzten Größe sind Mikroapartments in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Wohnungen. Die Miete, Nebenkosten und der Energieverbrauch sind oft niedriger, was zu Einsparungen bei den Wohnkosten führt. Vor allem für Menschen, die unbedingt in teuren städtischen Gebieten leben möchten oder müssen, könnte das eine mögliche Alternative zu klassischen Wohnungen sein.
- Nachhaltigkeit: Aufgrund ihrer geringen Größe haben Mikroapartments meist einen geringeren Energieverbrauch als größere Wohnungen. Die Beheizung, Kühlung und Beleuchtung eines kleinen Raums erfordert weniger Energie, was zu einer geringeren Umweltbelastung führen kann.
- Soziale Kontakte: Viele Mikroapartment-Komplexe bieten gemeinschaftliche Räume wie Lounges, Arbeitsbereiche, Fitnessstudios und Dachterrassen. Diese Gemeinschaftsbereiche fördern den sozialen Austausch und ermöglichen den Bewohnern den Zugang zu Einrichtungen, die sie aufgrund der begrenzten Größe ihres eigenen Apartments möglicherweise nicht haben.
- bewussterer Lebensstil: Mikroapartments bieten weniger Platz, sodass die Bewohner mit weniger Besitztümern auskommen müssen. Dies kann zu einem einfacheren, minimalistischeren Lebensstil führen und die Notwendigkeit des Besitzes großer Mengen an Möbeln und persönlichen Gegenständen verringern. Das kann nicht nur befreiend wirken, sondern auch dazu führen, dass Sie bewusster mit Ihren Besitztümern umgehen und diese mehr wertschätzen.
Alles Wichtige für Ihren "kleinen" Immobilientraum im Info-PDF
- Budget berechnen - so geht's
- Tipps für die Immobiliensuche und Entscheidungshilfe "Bauen oder Kaufen"
- Schritt für Schritt zur passenden Finanzierung
- So kommen Sie zu Ihrem Kredit
- Alles wichtige für den Notartermin
Wo finde ich Anbieter und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Vor allem in Großstädten, wo der Wohnraum begrenzt ist, sind Micro-Living-Angebote leichter zu finden. Neben Suchportalen wird man auch auf Anbieter-Seiten fündig. Hier ein paar Beispiele:
Ist Micro Living das Richtige für mich?
Häufig werden Micro-Living-Apartments auch als Investment gesehen. Wenn Sie also eine Kapitalanlage in eine Immobilie in Erwägung ziehen und nur begrenzte finanzielle Ressourcen haben, kann dies durchaus eine Überlegung wert sein.
Unterschied Tiny House und Micro Apartment

Ist Micro Living nur ein Trend oder eine mögliche Lösung für den Wohnraummangel?
Micro Living bietet Vorteile, die in unserer heutigen Zeit immer wichtiger werden. Zum einen ist Micro Living eine Antwort auf die steigenden Wohnkosten, denn durch die geringere Fläche sind auch die Miet- oder Kaufpreise entsprechend niedriger. Zum anderen ist der geringe Platzverbrauch und Nachhaltigkeit des Konzepts ein wichtiger Faktor in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit. Auch für den Einzelnen bietet Micro Living Vorteile, zum Beispiel eine höhere Flexibilität und Mobilität sowie eine bewusstere Nutzung von Raum und Ressourcen. Dennoch ist die Gestaltung eines angenehmen Wohnraums auf kleiner Fläche oder die Einschränkung der Privatsphäre etwas, womit Sie sich anfreunden müssten. Micro Living ist eine vielversprechende Alternative zum herkömmlichen Wohnen und kann ein Teil der Lösung und insbesondere eine Antwort auf die steigenden Wohnkosten in Ballungsräumen sein.