Erste gemeinsame Wohnung: So geht und klappt es
Start / Ratgeber / Mieten / Erste gemeinsame Wohnung

Erste gemeinsame Wohnung: So geht und klappt es

Endlich, die ersten eigenen vier Wände zusammen – ein Traum wird wahr! Damit der Traum sich nicht zum Albtraum entwickelt, soll man bei aller Euphorie das Wichtigste nicht vergessen: gute Ratschläge. Denn eingezogen ist schnell, einrichten dauert schon länger, die Kosten laufen schnell davon und auch das Zusammenleben ist in der Realität manchmal weniger glamourös, als man denkt. Klingt schlimm? Keineswegs! Denn wer vorher alles richtig macht, hat nachher die große Freiheit und Zufriedenheit in der gemeinsamen Wohnung. Ob man nun aus Liebe oder als Freunde zusammenzieht – die Überlegungen und Tipps fürs richtige Zusammenziehen sind dieselben.

Christina Gebauer
von Christina Gebauer  in München, aktualisiert 07.03.2023
Artikel teilen:

Mietkosten berechnen – so geht´s

Der erste Schritt eines Immobilienkaufs ist die Kalkulation der Finanzen mittels Kauf-Mietrechner
Zunächst einmal sollte man gut abstimmen, wie und wo man wohnen möchte. Also, welche Lage gewünscht wird und wie groß die Wohnung sein soll. Bei dieser Entscheidung hilft auch festzulegen, wie hoch die Gesamtmiete sein darf. Denn die Höhe des Mietbudgets erleichtert die Suche: Welche Wohnungsgröße können wir uns in welcher Lage leisten? Die Miete setzt sich dabei aus zwei Faktoren zusammen: der Kaltmiete und den Nebenkosten. Die reine Miete deckt die Kosten für die Wohnung ab, während die Nebenkosten, alle Rechnungen umfasst, die für die Nutzung notwendig sind: wie Heizung, Müllabfuhr, Hausmeister, Reinigung, Kabelanschluss, Aufzug und weitere Gebühren. Zusammen ergeben sie dann die Warmmiete. Wobei hier noch Strom und Telefon beziehungsweise Internet gesondert dazukommen.

Welche Kosten entstehen beim Einzug?

Welche Kosten entstehen beim Einzug? Allgemeine Kosten wie, Lieferwagen, Umzugsfirma, Vertragsabschluss, Kaution, Möbel und Ausstattung.
Bevor man das gemeinsame Heim genießen kann, fallen erst einmal Kosten an – einmalige Kosten. Das geht bei der Wohnungsbeschaffung und dem Mietvertragsabschluss los: Normalerweise fallen drei Monatskaltmieten Kaution an, die vor dem Einzugstermin zu begleichen sind. Hat der Mieter einen Makler mit der Suche beauftragt und kommt es darüber zum Vertragsabschluss, entstehen auch hierbei Kosten, oftmals zwei bis drei Monatsmieten. Dann steht der Umzug an: Muss man eine Umzugsfirma beauftragen oder aktiviert man Freunde, Familie und macht vieles selber? Wer den Umzug selber stemmen kann, muss nur noch einen entsprechenden Lieferwagen mieten. Das spart zusätzlich Geld. Je mehr bereits vorhandene Möbel man dabei mitnimmt, desto besser – denn das muss man nicht neu kaufen. Insofern nächster Punkt: Was hat man nicht und muss daher angeschafft werden? Wie sieht es mit der Küche aus? Benötigt man noch Möbel oder Ausstattung wie Geschirr, Bettzeug, Lampen, TV etc.? Es hilft also, zusammen eine Inventarliste zu erstellen. Nach dem Motto: linke Spalte "Was haben wir", rechte Spalte "Was brauchen wir"? Hier kann man ein wenig gelassen sein. Nicht alles muss sofort da sein, man kann die Wohnung auch nach und nach ausstatten und somit die Kosten am Anfang geringer halten.

Kosten – damit müssen Sie rechnen

  • Makler
  • Mietkaution
  • Umzugskosten (Umzugswagen, Umzugsmaterialien, eventuell Firma)
  • Mögliche Reparaturen und Renovierungen (Malern, Böden etc.)
  • eventuell Ablöse
  • Möbel, Neuanschaffungen
  • Küche mit Geräten wie Herd, Kühlschrank, Spülmaschine, Waschmaschine

Zudem sind laufende/Fix Kosten zu erwarten

  • Kaltmiete und Nebenkosten
  • Strom
  • Internet
  • Versicherungen
  • GEZ

Mit wem soll ich zusammenziehen?

Mit wem soll ich zusammenziehen ? Die Basis für ein gutes verstehen und anfallende Kosten gemeinsam absprechen.
Eine gute Frage, die man nicht pauschal beantworten kann, es gibt jedoch ein paar Grundsätze. Wichtig ist es, eine gemeinsame persönliche Basis zu haben, das heißt man kennt sich und hat einen ähnlichen Lebensrhythmus: Schlaf- und Lern- beziehungsweise Arbeitszeiten, Freizeitverhalten. Schon mal zusammen in einem Urlaub gewesen zu sein, hilft, den Alltag durchgespielt zu haben. Die Erfahrung lehrt, dass Rücksichtnahme und Empathie helfen, die Wohnung zu teilen. Ebenso vergleichbare Interessen und Lebensinhalte. Achten Sie auch darauf, ob der Mitbewohner die monatlich anfallenden Kosten zuverlässig tragen kann. Nicht weniger sollte man absprechen, wie es sich mit gemeinsamen Kosten wie Strom, Internet, Reinigungsmittel, Grundnahrungsmitteln etc. verhält – also wer zahlt was und wie viel? Und noch etwas sollte man klar absprechen: Wer macht was in welchem Umfang zu Hause – also eine Art Hausordnung für die Formalien wie Kochen, Reinigen, Einkaufen etc. Eine weitere Frage ist, ob alle als Mieter in dem Mietvertrag stehen oder ob es einen Hauptmieter gibt, der dann alleine den Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten hält. Diskutieren Sie über die Vor- und Nachteile beider Konstellationen.

Wie finden und bekommen wir eine Wohnung?

Wie finden und bekommen wir eine Wohnung? Taktiken: Geduld und Aktivität.
Die Wahl des richtigen Zuhauses hängt oftmals vom Immobilienmarkt ab. In Großstädten und Ballungsgebieten sind Wohnflächen knapp, teuer und somit oft schwer zu bekommen. Die wichtigste Taktik hier: Geduld und Aktivität. Alle Suchmöglichkeiten nutzen, wie Wohnungsportale, Mund-zu-Mund-Propaganda, Zettel aufhängen, Anzeigen in lokalen Blättern schalten, überall danach gucken und suchen. Da es bei einer Besichtigung im Normalfall mehrere Interessenten gibt, gilt es, sich möglichst interessant und attraktiv zu präsentieren. Inzwischen ist es fast üblich eine Art Bewerbungsmappe zu erstellen und griffbereit zu haben mit Lebenslauf, Anschreiben, finanziellen Nachweisen und Fotos. Wirken Sie sicher, sympathisch und verbindlich. Suchen Sie das Gespräch und fragen nach. Möglichst sollten alle Mieter dabei sein, denn Vermieter möchten wissen, wer in der Wohnung wohnt. Oft wird auch die Frage gestellt, wer Hauptmieter ist oder ob alle Mieter in den Mietvertrag sollen.

Unser Tipp

Da die Wohnungssuche aufgrund der hohen Nachfrage länger dauern kann, empfehlen wir Ihnen auf mehreren Portalen zu stöbern.

Welche Formalitäten sind notwendig?

Wie oben schon erwähnt, bereiten Sie für die Wohnungssuche eine Mappe als eine Art Bewerbung vor. Nach dem oder beim Einzug sollten eine ganze Reihe von Institutionen informiert werden: Meldestelle (spätestens zwei Wochen nach Umzug), Arbeitgeber/ Universität/ Ausbildungsstelle, Bank, KFZ ummelden und Telefon beziehungsweise Internet beantragen und Kontakt mit der Hausverwaltung aufnehmen.

Unser Tipp

Wer eine Wohnung sucht, bewirbt sich. In diesem Sinne sollte man sich vorbereiten und entsprechend präsentieren: mit kurzem Lebenslauf, Anschreiben, Finanzunterlagen/ Bürgschaft, Selbstauskunft, Bild. Zur Besichtigung alles in einer Mappe mitbringen.

Gemeinsame Wohnung und Trennung – Egal aus welchem Grund, es ist wichtig, sich vorher über die Umstände eines einseitigen Auszugs zu verständigen.
Gemeinsame Wohnung und Trennung

Was passiert eigentlich, wenn einer der Mieter aus dem Mietvertrag aussteigen möchte? Sei es, weil man sich in der Partnerschaft trennt, einer wegzieht oder weil sich Lebensumstände ändern. Hier gilt wie im wirklichen Leben: Trennungen sind immer schwierig und kompliziert, wenn man vorher den Fall nicht besprochen hat. Wenn der Mietvertrag nur auf eine Person läuft, haben die anderen kein Mietverhältnis mehr, falls diese auszieht. Dann muss man den Vermieter fragen, den Mietvertrag umzuschreiben – Ausgang offen. Läuft der Mietvertrag auf alle Mieter, ist es meist kein Problem, wenn einer aussteigt. Der bisherige Mietvertrag besteht weiter. Man kann für die ausscheidende Person einen Nachmieter suchen oder alleine weiter in der Wohnung bleiben. Die Mietkosten trägt man dann auch alleine. Gemeinsam angeschaffte Gegenstände wie Waschmaschine, Möbel oder Küche können abgelöst werden. Erfahrungsgemäß ist es gut, sich vorher auch über die Umstände eines einseitigen Auszugs zu verständigen – soweit möglich.

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr
Sa. von 9 bis 16 Uhr

Rückruf-Service