Nachhaltigkeit ist nicht nur beim Bau wichtig. Ein nachhaltiges Wohnen gelingt nur mit einem bewussten Umgang mit Ressourcen.

Nachhaltig wohnen – wir zeigen Ihnen worauf Sie achten können

Aktuelle Artikel

Wie nachhaltig ist eine Wärmepumpe wirklich?

Welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe hinsichtlich Nachhaltigkeit? Wie betreibe ich sie optimal? Und wo stößt eine Wärmepumpe an ihre Grenzen? Wir sagen's Ihnen.

Plastikfrei wohnen: Kreative Ideen für ein nachhaltiges Zuhause

Plastik findet sich im Alltag überall, jedoch hat es negative Auswirkungen auf uns und auf die Umwelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher möglichst plastikfrei zu leben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Plastikkonsum reduzieren.

Webinar: Wie Sie Photovoltaik optimal nutzen und finanzieren

Unser Kooperationspartner - Selfmade Energy - gibt Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen zur Planung, Installation und Effizienz von PV-Anlagen. Und wir gehen auf Fördermöglichkeiten, Zuschüsse und attraktive Finanzierungsansätze ein.

Was ist Ökostrom? Alles Wissenswerte über „grünen“ Strom

Ökostrom bezeichnet Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, wie mittels Sonnenenergie oder Wasserkraft. Doch wie grün ist Ökostrom wirklich und wann ist ein Ökostrom-Tarif sinnvoll? Unser Artikel liefert Antworten.

Upcycling: bewusster Umgang mit Ressourcen

Aus alt mach neu: das ist das Konzept des Upcyclings. Mit ein wenig Kreativität und Geschick können verschiedenen Gegenständen ein zweites Leben geschenkt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Zuhause aufpeppen können.

Strom selbst erzeugen: das Solarenergie-Einmaleins

Seit Jahren steigen die Strompreise. Da liegt die Überlegung nahe, Strom selbst zu erzeugen. Wir erklären Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, wann es sich lohnt und was Sie bei der Stromerzeugung beachten müssen.

Strom und Wasser Sparen – nützliche Tipps für den Alltag

Strom und Wasser sind derzeit teuer wie nie. Gleichzeitig gibt es hier aber großes Einsparpotenzial. Im Artikel erfahren Sie, mit welchen simplen Tricks und kleinen Veränderungen im Alltag Sie bares Geld sparen können.

Webinar: Wie Sie Photovoltaik optimal nutzen und finanzieren vom 25. Mai 2023

Photovoltaik bietet Ihnen jede Menge Vorteile von klimafreundlicher Nachhaltigkeit bis hin zur langfristigen Kostenersparnis unabhängig vom marktüblichen Strompreis. In unserem Webinar erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine Photovoltaikanlage jetzt optimal nutzen und finanzieren. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Fragen zur Planung, Installation und Effizienz von PV-Anlagen und wir gehen auf die Kosten, Fördermöglichkeiten, Zuschüsse und attraktive Finanzierungsansätze ein.

Youtube Video zulassen

Um das Video zu sehen, sind Personalisierungs-Cookies nötig. Diese können Sie auch hier aktivieren.

Nachhaltig wohnen – Tipps und hilfreiche Informationen

Nachhaltig wohnen – was heißt das eigentlich?

Nachhaltiges Wohnen bedeutet, auf umweltfreundliche Weise zu leben und Ressourcen zu schonen, während man gleichzeitig den eigenen Lebensstandard aufrechterhält. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, die sowohl bei der Gestaltung des Wohnraums als auch im täglichen Leben umgesetzt werden können. Genau darüber möchten wir Sie im Interhyp Magazin informieren und Ihnen Tipps geben.

Möglichkeiten zum Nachhaltigen Wohnen

Eine Möglichkeit, nachhaltig zu wohnen, ist sich die Kraft von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Geothermie zu nutzen. Wir erklären ihnen, wie Sie Strom selbst erzeugen, und was Sie dazu wissen müssen. Mit Photovoltaik-Panels auf dem Dach oder von Wärmepumpen zur Heizung und Kühlung des Hauses kann der CO2-Ausstoß reduziert und somit der ökologische Fußabdruck verkleinert werden. Auch die Nutzung von LED-Leuchtmitteln statt herkömmlicher Glühbirnen trägt dazu bei, Energie zu sparen.
Doch nicht nur die Art der Energiegewinnung hilft, Emissionen zu verringern. Ebenso gehört der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien zum nachhaltigen Wohnen. Holz, Kork oder Linoleum als Bodenbelag, sowie Wand- und Deckenverkleidungen aus natürlichen Materialien wie Holzfaserplatten oder Lehm dürfen hier nicht fehlen. Auch bei Möbeln und Einrichtungsgegenständen lohnt es sich, auf nachhaltige Optionen zurückzugreifen, etwa auf Möbel aus recyceltem Kunststoff oder auf Second-Hand-Artikel. Um alten Möbeln oder Gegenständen neuen Charme zu verleihen, ist Upcycling eine Möglichkeit. Wir zeigen Ihnen, was sich für Upcycling eignet und geben Ihnen Ideen mit an die Hand, die Sie sofort ausprobieren können.

Neben der Gestaltung des Wohnraums gibt es auch im täglichen Leben viele Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln. Dazu gehört beispielsweise das Vermeiden von Plastikverpackungen und -tüten, das Sparen von Wasser und Strom, sowie das Verzichten auf Pestizide und Kunstdünger im Garten. Auch der Kauf von regionalen und saisonalen Produkten trägt zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei. Wie Ihnen ein besserer Umgang mit Strom und Wasser gelingt? Wir erklären es Ihnen in unseren Artikeln.

Nachhaltig wohnen – legen Sie los!

Es gibt also einige Möglichkeiten, nachhaltig zu wohnen und somit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung natürlicher Ressourcen zu leisten. Jeder kleine Schritt zählt und kann dazu beitragen, unseren Planeten für zukünftige Generationen lebenswerter zu gestalten. Entdecken Sie deshalb unsere Tipps in der Kategorie Nachhaltig Wohnen und lassen Sie sich für Ihren Alltag inspirieren oder starten Sie noch heute Ihr Projekt, zum Beispiel auch, in dem Sie sich darüber Gedanken machen, wie sich durch Renovierung und Modernisierung Ihrer Immobilie die Energiebilanz Ihrer Immobilie verbessern.

Über Interhyp

1999 gegründet und stetig gewachsen, ist Interhyp heute Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen. Und das an über 100 Standorten in Deutschland. Bereits über eine Million Menschen haben ihre Immobilien mit uns finanziert.

Sie wollen persönlich beraten werden? Wir sind für Sie da, wenn es um die Finanzierung geht.