veröffentlicht am 10. November 2022
Wer sich für ein zeitgemäßes Heizungssystem entscheidet und die alte Heizung austauscht, spart in der Regel schon nach einigen Jahren bis zu 40 % der Energiekosten ein. Auch andere Modernisierungsmaßnahmen – wie eine optimale Wärmedämmung von Fassade und Dach – können sich langfristig auszahlen, einige sind sogar gesetzlich verpflichtend. Auf Dauer lassen sich so nicht nur Energiekosten senken, sondern auch die Wohnqualität verbessern und der Immobilienwert steigern. So lohnt sich eine energetische Sanierung gleich in mehrfacher Hinsicht – sie sollte aber gut geplant und durchdacht sein, schließlich greifen Sie in das System Haus ein.
Darum sollten Sie vor der Modernisierung auf Expertise setzen
Profitieren Sie von verschiedenen Finanzierungsoptionen und Fördermitteln
Um die Kosten für die energetische Sanierung zu decken, stehen verschiedene Darlehen zur Auswahl. Dabei entscheiden Art und Umfang des Vorhabens, welcher Kredit der passende für Ihre Situation ist: Der klassische Konsumentenkredit ist empfehlenswert, wenn es sich um kleinere Projekte beziehungsweise Summen handelt. Die Baufinanzierung ist hingegen sinnvoll, wenn größere Darlehenssummen ab 50.000 Euro benötigt werden.
Was viele nicht wissen: Günstige Darlehen und Fördermittel gibt es etwa von der staatlichen Förderbank KfW oder von dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wesentliche Punkte dazu im Überblick:
Gut zu wissen: Wann Modernisierungsmaßnahmen anfallen
Hier einige Anhaltspunkte, wann Modernisierungsmaßnahmen anfallen:
Checkliste: Modernisierung einer Immobilie
Um Ihre Kosten im Blick zu behalten und eine mögliche Finanzierung gut kalkulieren zu können, sollten Sie Modernisierungen stets gut planen. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wann Modernisierungen fällig sind und welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten drin sind.
In die Zukunft investieren: Modernisieren ist gut für Umwelt- und Klimaschutz
Energetische Maßnahmen sind immer eine Investition in die Wohnqualität, die sich mit dem passenden Finanzierungskonzept schon nach einigen Jahren auszahlen kann. Wer seine Immobilie energetisch saniert, tut aber nicht nur etwas zu seinem eigenen Vorteil, sondern handelt auch im Sinne der Umwelt und leistet einen Beitrag auf dem Weg hin zu einem klimaneutralen Deutschland.