Welche Sollzinsbindung sollte ich bei einer Immobilienfinanzierung eingehen?
Welche Sollzinsbindung sollte ich bei einer Immobilienfinanzierung eingehen?
Grundsätzlich sollten Sie Ihre Sollzinsbindungsfrist darauf abstimmen, wie lange Sie die Immobilie voraussichtlich besitzen werden. Wenn Sie mit großer Wahrscheinlichkeit in fünf Jahren wieder verkaufen werden, ist eine zehnjährige Sollzinsbindung sicherlich nicht sinnvoll. Die Wahl einer kürzeren Sollzinsbindung kann sich auch bei einem längeren Zeithorizont anbieten. Wenn Sie beispielsweise nicht mit deutlich steigenden Zinsen rechnen, können Sie von den günstigeren Konditionen für kurze Sollzinsbindungen profitieren. Ihr Finanzierungsberater bei Interhyp berät Sie gerne und hilft Ihnen bei der Entscheidung. Mit unserem Sollzinsbindungsrechner können Sie schon vorab die unterschiedlichen Varianten miteinander vergleichen. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, ist eine Sollzinsbindung von mehr als zehn Jahren beim derzeit niedrigen Zinsniveau am sinnvollsten.
Unsere Kunden erhalten eine E-Mail, in der sie Interhyp und unsere Beratung bewerten können. Die aktuelle Note, die Sie neben der Sterne-Skala sehen, setzt sich aus 32.545 Kundenbewertungen der vergangenen zwölf Monate zusammen. Alle Befragten haben sich von Interhyp zu ihrer Baufinanzierung beraten lassen - online, telefonisch oder vor Ort.