Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tilgungsplan erstellen? So einfach berechnen Sie Ihre monatliche Belastung!
Die häufigste Form der Baufinanzierung in Deutschland ist das Annuitätendarlehen. Die Darlehensform ist besonders beliebt, weil ihre Monatsraten über die gesamte Zinsbindung gleichbleiben – das bietet jede Menge Planungssicherheit. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Tilgungsplan: er veranschaulicht in tabellarischer Form die Entwicklung Ihres Darlehens und Ihrer Rückzahlungen. So zeigt er, wann Sie wieviel bereits abbezahlt haben und wie sich Ihre Restschuld im Laufe der Zeit entwickelt. Mit unserem Tilgungsrechner erstellen Sie Ihren Tilgungsplan unkompliziert und kostenfrei anhand weniger Angaben. Durch Anpassungen können Sie schnell und einfach vergleichen, wie beispielsweise eine höhere Monatsrate den Finanzierungsverlauf verändert.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Gesamtüberblick: Mit dem Tilgungsplan haben Sie die Entwicklung von Zins, Tilgung, Rate und Restschuld im Blick.
- Möglichkeiten: Berechnen Sie verschiedene Varianten, um Finanzierungschancen zu erkennen.
- Kostenfreier Tilgungsrechner: Mit dem Interhyp Tilgungsrechner können Sie schnell und einfach einen Tilgungsplan erstellen.
- Sondertilgungen: Berücksichtigen Sie bei Ihrem Plan auch wie sich Sondertilgungen auf Ihre Finanzierung auswirken können.
Warum ein Tilgungsplan so wichtig ist
Damit ist der Tilgungsplan eines der wichtigsten Dokumente, um den Verlauf der Finanzierung im Blick zu behalten und um die verbleibende Restschuld richtig einzuschätzen. Außerdem unterstützt er Sie dabei, eine Strategie zu entwickeln, wann Sondertilgungen für Sie sinnvoll sind und wie sich diese auf Ihre Finanzierungsplanung auswirken. Der Tilgungsplan ist ein Teil des Baufinanzierungsvertrags, den Sie mit Ihrem Darlehensgeber abschließen.
Video zulassen
Um den Inhalt zu sehen, sind Personalisierungs-Cookies nötig.
Diese können Sie .
Die Inhalte des Tilgungsplans
- Kreditsumme
- Zinssatz
- Anfänglicher Tilgungssatz
- Höhe der Rate
- Getilgter Betrag bis zum Ende der Zinsbindung
- Jeweilige Restschuld nach jeder Ratenzahlung
- Höhe der Restschuld zum Ende der Zinsbindung
- Summe der geleisteten Zinszahlungen
- Zeitpunkt der vollständigen Darlehensrückzahlung bei gleichbleibendem Zins
- Gesamtdauer der Finanzierung bei gleichbleibendem Zins
Mit dem Tilgungsrechner Varianten durchspielen
- Wie verändert sich Ihr Tilgungsplan bei unterschiedlichen Zinssätzen?
- Was bewirkt eine Änderung des Tilgungssatzes?
- Wie wirken sich Sondertilgungen aus?
- Mit welcher Konstellation erreichen Sie Ihre gewünschte Gesamtlaufzeit?
Tipp: Mit dem Baufinanzierungsrechner aktuellen Zinssatz ermitteln
Tilgungsplan selbst berechnen und erstellen - ein Beispiel
- Darlehenshöhe: 100.000 Euro
- Zinssatz in Prozent: 3,3 %
- Anfängliche Tilgung in Prozent: 2 % pro Jahr
Tilgung = 100.000 Euro * 2 % = 2.000 Euro
Annuität = 3.300 Euro + 2.000 Euro = 5.300 Euro
Jahr | Restschuld Jahresanfang | Zinsen | Tilgung | Annuität | Restschuld Jahresende |
---|---|---|---|---|---|
1 | 100.000 Euro | 3.300 Euro | 2.000 Euro | 5.300 Euro | 98.000 Euro |
2 | 98.000 Euro | 3.234 Euro | 2.066 Euro | 5.300 Euro | 95.934 Euro |
3 | 95.934 Euro | 3.166 Euro | 2.134 Euro | 5.300 Euro | 93.800 Euro |
4 | 93.800 Euro | 3.095 Euro | 2.205 Euro | 5.300 Euro | 91.595 Euro |
5 | 91.595 Euro | 3.023 Euro | 2.277 Euro | 5.300 Euro | 89.318 Euro |
Mit Sorgfalt und Geduld lässt sich so der gesamte Tilgungsplan selbst berechnen. Schneller, einfacher und weniger fehleranfällig erfolgt die Rechnung mit unserem kostenfreien Tilgungsrechner. Dort können Sie auch auf Basis der monatlichen Rate oder mit einem Tilgungssatz Ihrer Wahl einen Plan errechnen und die Ergebnisse vergleichen.