
Ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensstrategie "Mission Zuhause" ist verantwortliches Handeln. Neben Compliance und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen verstehen wir darunter das Thema Nachhaltigkeit. Dabei fokussieren wir uns auf fünf zentrale Fokusthemen.
Unsere Fokusthemen
Nachhaltiger, bezahlbarer und lebenswerter Wohnraum
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
Betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz
An all unseren Niederlassungen setzen wir seit 2019 zu 100 % auf Ökostrom und unterstützen Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ladestationen für E- Bikes und -Autos an unserer Münchner Zentrale. Aber auch unsere Technologieführerschaft leben wir im Einklang mit der Umwelt: Wir nutzen energieeffiziente Rechenzentren, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben werden. Zudem haben wir unseren Papierverbrauch im Jahr 2021, auch Dank unserer fortschreitenden Digitalisierung, im Vergleich zu 2018 um rund 92 % reduziert.
Mitarbeitende und Arbeitgeberattraktivität
Diversität macht uns erfolgreicher: Um Diversität zu ermöglichen, legen wir großen Wert auf eine nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. So bieten wir unter anderem unterschiedliche Möglichkeiten ein Sabbatical zu nehmen und haben 2021 ein LGBTIQ- sowie ein Frauennetzwerk gegründet. 2016 wurden wir erstmals im Rahmen der Auditierung "berufundfamilie" auf Herz und Nieren geprüft. 2020 wurden wir zum zweiten Mal in Folge zertifiziert. Die Re-Auditierung verankert die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben noch tiefer in unsere Unternehmens-DNA.
Corporate Citizenship
Kurz vor Corona haben wir ein Corporate-Volunteering-Konzept entwickelt, bei dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv an sozialen Initiativen beteiligen können, die ein Zuhause schaffen. Ob Aufforstung, Müllsammelaktion oder den Bau einer Unterkunft für Obdachlose – jedes Team entscheidet selbst, wo es Gutes tut und Menschen oder Tieren ein Zuhause gibt oder dieses aufwertet. Wir freuen uns sehr auf den Startschuss im Sommer – durch die Krise ist der Bedarf größer denn je.
Was wir bisher erreicht haben
Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Ökostrom in unseren Niederlassungen
Euro Spenden an gemeinnützige Organisationen in 2021
Stefan Hillbrand, Vorstand der Interhyp Gruppe und Mitglied des Sustainability Boards
So treiben wir das Thema voran
Um unsere fünf wesentlichen Fokusthemen und damit unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmensalltag zielgerichtet weiterzuentwickeln, haben wir ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem etabliert.
Ein Zuhause für Insekten: unsere Bienenstöcke und Insektenhotels
Wir helfen nicht nur unseren Kundinnen und Kunden dabei, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, sondern geben auch Insekten ein Zuhause. So stehen auf dem begrünten Dach des Interhyp-Campus in München Bienenstöcke. Die Bienen erkunden dort und im Umkreis von bis zu 3 Kilometern die Blumen und Blüten.
Darüber hinaus haben wir sowohl bei an unseren Standorten als auch bei Mitarbeitenden zuhause insgesamt 46 Instektenhotels aufgestellt. Die Insektenhotels bestehen aus naturbelassenem Massivholz, sind mit einem Metalldach geschützt und mit Naturmaterialien (Tannenzapfen, Bambusröhrchen, Holzwolle, etc.) gefüllt. Sie dienen Wildbienen, Marienkäfer, Schmetterlinge und andere Insekten als Überwinterungs- und Nisthilfe.