Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bauleistungsversicherung: Vollschutz für Ihr Bauprojekt gegen unvorhersehbare Schäden
Die Bauleistungsversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihr Bauvorhaben während der gesamten Bauzeit. Sie deckt unvorhersehbare Schäden durch Naturereignisse, Vandalismus, Diebstahl oder Konstruktionsfehler ab und schützt sowohl Bauherren als auch Bauunternehmen vor erheblichen finanziellen Verlusten. Von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung sind alle Bauleistungen und Baumaterialien versichert.
Was ist eine Bauleistungsversicherung?
Eine Bauleistungsversicherung springt ein, wenn während der Bauphase an der Immobilie, den Bauteilen oder den Baustoffen Schäden entstehen. Diese können durch Naturkatastrophen, Diebstahl oder Vandalismus verursacht werden.
Das deckt sie ab
Die Bauleistungsversicherung deckt in der Regel Schäden ab, die aufgrund von Baumängeln entstehen, wie zum Beispiel undichte Dächer oder fehlerhafte Fenster. Sie kann auch Kosten für Nachbesserungen oder Instandsetzungen abdecken, die durch diese Mängel entstehen.
Das deckt sie nicht ab
Die Bauleistungsversicherung deckt keine Schäden ab, die durch menschliches Verschulden entstehen, wie etwa bei unsachgemäßer Bauausführung oder mangelhafter Bauüberwachung. Auch Schäden, die durch natürliche Ereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Lawinen verursacht werden, sind nicht durch die Bauleistungsversicherung abgedeckt. Es ist daher wichtig, sich vor Abschluss einer Bauleistungsversicherung genau über die Leistungen und Ausschlüsse zu informieren, um sicherzustellen, dass man ausreichend gegen alle Risiken abgesichert ist.
Gut informiert: Antworten rund um die Bauleistungsversicherung
Wer muss die Bauleistungsversicherung abschließen?
Laut Gesetzgeber müssen Bauunternehmen eine Bauleistungsversicherung abschließen, um für eventuelle Schäden haftbar gemacht zu werden. Für den Bauherren ist es jedoch nicht verpflichtend eine Bauleistungsversicherung abzuschließen.
Ist diese Versicherung Pflicht?
Immer top-informiert? Mit unserem Newsletter.
Es gibt jedoch viele gute Gründe, eine Bauleistungsversicherung abzuschließen, insbesondere für private Bauherren. Eine Bauleistungsversicherung bietet Schutz gegen finanzielle Verluste, die durch unvorhergesehene Ereignisse während des Bauprozesses entstehen können, wie z.B. Naturkatastrophen, Diebstahl von Baumaterialien oder Schäden durch Unternehmerfehler. Eine Bauleistungsversicherung kann auch dazu beitragen, Streitigkeiten mit Unternehmern oder Lieferanten zu vermeiden, indem sie die Verantwortung für Schäden oder Verzögerungen auf die Versicherungsgesellschaft überträgt.
Was darf eine Bauleistungsversicherung Kosten?
Der Versicherungsbeitrag hängt direkt von der Höhe der Bausumme ab. Günstige Bauleistungsversicherungen können bei einer Bausumme von 250.000 Euro bereits für einen Einmalbeitrag von weniger als 300 Euro abgeschlossen werden, bei höheren Bausummen erhöht sich der Beitrag entsprechend. Es ist wichtig, bei der Wahl einer Bauleistungsversicherung nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die versicherten Leistungen zu achten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden.