Zum Hauptinhalt springen
Das Bild zeigt eine helle Wohnzimmerszene mit einem Erwachsenen und einem Kind, umgeben von Pflanzen und Dekoration.
 / Baufinanzierung / Versicherungen / Hausratversicherung

Hausratversicherung: Zuverlässiger Schutz für Ihr Hab und Gut

Ob Designerkleid, E-Gitarre oder Smart-TV-Gerät – vieles, was Sie in Ihrem eigenen Zuhause aufbewahren, ist von hohem Wert. Bei Hausratschäden und Schäden durch Einbruch übernimmt die Hausratversicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung und schützt Sie so vor hohen finanziellen Belastungen.

Author: Meryem Unsöld
von Meryem Unsöld in München, aktualisiert am 25.08.2025
Artikel teilen:

Das Wichtigste zur Hausratversicherung

Das Icon zeigt eine Checkliste mit einem Stift.
  • Was ist versichert? Ihr gesamter beweglicher Hausrat – also alles, was Sie bei einem Umzug mitnehmen können.
  • In welchen Fällen? Einbruchschäden sowie Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Überspannung und Sturm. Weitere Schadensfälle können je nach Anbieter oder Tarif abgedeckt sein.
  • Was wird bezahlt? Reparaturkosten oder Erstattung des Neuwerts.
  • Warum ist sie notwendig? Schäden am Hausrat können jederzeit geschehen und hohe Kosten verursachen.

Was ist die Hausratversicherung?

Während Sie mit der Wohngebäudeversicherung die baulichen Bestandteile Ihres Zuhauses absichern, ist die Hausratversicherung als Sachversicherung für alle beweglichen Gegenstände in Ihren vier Wänden zuständig. Dazu zählen beispielsweise Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Wertsachen. Die Hausratversicherung deckt Schäden ab, die durch Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruch entstehen können. Je nach Tarif können auch Schäden wie Glasbruch oder Fahrraddiebstahl mitversichert sein.

Aktualität beachten

Das Icon zeigt eine hell leuchtende Glühbirne und symbolisiert einen Tipp.
Eine Hausratsversicherung ist nicht nur für Eigentümerinnen und Eigentümer überlegenswert, sie kann sich auch für Mieterinnen und Mieter lohnen. Sie wird deshalb häufig bereits beim Umzug in das erste kleine Single-Apartment abgeschlossen und läuft dann einfach weiter. Prüfen Sie diese Versicherung regelmäßig und aktualisieren Sie sie gegebenenfalls. Wenn die Adresse oder Angaben zu Wohnfläche und Wert veraltet sind, kann die Versicherung im Schadensfall Leistungen verweigern.

Was ist über die Hausratversicherung versichert?

Die Versicherung übernimmt die Kosten für Schäden an allen beweglichen Gegenständen in Ihrem Haushalt. Aber was genau ist über die Hausratversicherung abgedeckt?

Zum Hausrat in Ihrem eigenen Zuhause zählen:
  • Möbel, Einrichtungsgegenstände und Wohnaccessoires
  • Kleidung und Schuhe
  • Elektro- und Haushaltsgeräte
  • Wertsachen wie Bargeld und Schmuck (meist mit Begrenzung)
  • Dinge zur Freizeitgestaltung wie Sportgeräte, Kinderspielzeug, Bücher und Musikinstrumente
  • Je nach Tarif auch Reisegepäck sowie Gegenstände in Keller, Garage und Garten
Abgedeckte Gefahren sind üblicherweise:
  • Feuer, Brand, Explosion, Implosion
  • Überspannungsschäden
  • Sturm und Hagel
  • Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus
Mit Zusatzbausteinen lässt sich Ihre Hausratversicherung gezielt an Ihre Wohnlage und Ihren Lebensstil anpassen. Häufig angebotene Erweiterungen sind etwa der Schutz bei Fahrraddiebstahl, Glasbruch oder Diebstählen aus dem eigenen Auto. Wichtig zu wissen: Für bestimmte Schadensarten gelten Ausschlüsse – insbesondere bei grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden.

Auch Naturgewalten wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung oder Erdrutsch sind in der klassischen Hausratversicherung nicht abgedeckt. Um sich gegen diese Risiken abzusichern, bieten viele Versicherer den Elementarschadenschutz beziehungsweise eine Elementarschadenversicherung als Zusatzbaustein an. Dieser erweitert den Versicherungsschutz und schließt auch Schäden durch Starkregen mit ein – ein Risiko, das in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss genau, welche Risiken Ihre Hausratversicherung abdeckt und welche Erweiterungen für Ihre Wohnsituation sinnvoll sind.

Sammlerinnen und Sammler aufgepasst!

Das Icon zeigt eine hell leuchtende Glühbirne und symbolisiert einen Tipp.
Sogenannte „haushaltsübliche“ Sammlungen – beispielsweise eine Briefmarken- oder Schallplattensammlung von durchschnittlichem Wert – sind in der Regel über die Hausratversicherung abgedeckt. Für wertvolle Sammlungen, wie eine exklusive Schmuck-, Kunst- oder Antiquitätensammlung, wird meist der Abschluss einer eigenen Kunst- oder Wertsachenversicherung empfohlen. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Versicherungsbüro individuell beraten.

Welche Leistungen übernimmt die Hausratversicherung im Schadensfall?

Ein Schadensfall durch Feuer, Wasser oder gar durch einen Einbruch ist eine schwerwiegende Belastung. Gut, wenn Ihnen an dieser Stelle eine Hausratversicherung unterstützend zur Seite steht und die finanziellen Sorgen abnimmt.

Die Versicherung übernimmt im Schadensfall (je nach Tarif und Anbieter):
  • Die sachverständige Feststellung des Schadens
  • Die Kosten für notwendige Reparaturen inklusive der Bewegungs- und Schutzkosten (zum Beispiel die Kosten für sachgerechten Transport)
  • Die Erstattung des Neuwerts beschädigter, fehlender oder zerstörter Gegenstände
  • Die Kosten für notwendige Aufräum- oder Reinigungsarbeiten
  • Entstehende Wohnkosten bei vorübergehender Unbewohnbarkeit der Immobilie

Wie viel kostet eine Hausratversicherung?

Immer top-informiert? Mit unserem Newsletter.

Jetzt abonnieren
Die Kosten einer Hausratversicherung variieren stark. Ein günstiger Basisschutz für eine kleine Wohnung ist schon für weniger als 40 Euro pro Jahr erhältlich. Eine umfassende Absicherung für ein freistehendes Einfamilienhaus kann 200 Euro pro Jahr oder mehr kosten.

Welcher Versicherungsbeitrag auf Sie zukommt, hängt ab von:
  • Wohnfläche
  • Art der Immobilie (Wohnung, Haus)
  • Region, Standort und Lage
  • Gewählte Deckungssumme
  • Versicherungsumfang (Basisschutz oder Erweiterung durch Versicherungsbausteine)
  • Höhe der Selbstbeteiligung
Für die Einschätzung Ihrer Deckungssumme können Sie eine gängige Faustformel nutzen. Diese geht von 650 Euro Wert an Hausrat pro Quadratmeter Wohnfläche aus. Für ein Reihenhaus mit 120 Quadratmetern Wohnfläche ergibt sich die Beispielrechnung:

120 Quadratmeter x 650 Euro = 78.000 Euro Deckungssumme

Die Versicherungen berechnen anhand der Deckungssumme die maximale Entschädigungsgrenze für einzelne Gegenstände. Diese Grenze liegt in der Regel bei 20 Prozent der Deckungssumme. Für unsere Beispielrechnung bedeutet dies, dass maximal 15.600 Euro pro Gegenstand erstattet werden. Befinden sich in dem Reihenhaus Wertgegenstände, Schmuckstücke oder teure Designermöbel mit deutlich höherem Einzelwert, lohnt es sich, die Deckungssumme entsprechend anzuheben. Zwar ergeben sich daraus auch höhere Beiträge – Ihr Hab und Gut ist im Fall der Fälle aber dem Wert angemessen versichert.

Wann ist eine Hausratversicherung sinnvoll – und wann nicht?

Ob Sie zur Miete oder im eigenen Zuhause wohnen – eine Hausratversicherung kann sinnvoll sein. Denn sie bewahrt Sie bei Schadensfällen vor hohen Kosten und ermöglicht es Ihnen, Ersatz in gleicher Art und Güte zu bekommen. Viele Menschen schließen deshalb schon in jungen Jahren ihre erste Hausratversicherung ab, häufig bereits beim Auszug aus dem Elternhaus. Achten Sie darauf, eine bestehende Hausratversicherung regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf anzupassen. In der Regel wächst der Hausstand im Laufe der Zeit und der Wert erhöht sich. Es gibt aber auch Fälle, in denen eine Hausratversicherung nicht sinnvoll ist:
  • Auszubildende in WG-Zimmern oder Studentenwohnheimen
    Die Unterkunft in Wohnheim oder WG während der Ausbildungs- oder Studentenzeit wird nicht als eigener Hausstand gewertet. In dieser Zeit besteht eine Mitversicherung in der Hausratversicherung der Eltern.
  • Alterswohnsitz im Senioren- oder Pflegeheim
    In Einrichtungen für ältere Menschen bestehen in der Regel kollektive Versicherungen. Zudem ist der eigene Hausstand in möblierten Seniorenresidenzen häufig von geringem materiellem Wert.
  • Wohnen auf Zeit / Serviced Apartment
    Wird ein möbliertes Apartment angemietet und nur wenig eigener Hausrat untergebracht, kann in der Regel auf eine Hausratversicherung verzichtet werden.

Fazit

Ein Icon von einer Hand mit einer Glühbirne als Symbol für ein Fazit.
Die Hausratversicherung ist ein wichtiger Baustein der Versicherungen rund um Ihre eigene Immobilie. Zwar schützen Sie damit nicht das Haus oder die Wohnung selbst – dafür alles, was sich darin befindet und was Ihr Zuhause ausmacht.