Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Risikolebensversicherung: Finanzielle Sicherheit für Ihre Angehörigen
Die Risikolebensversicherung bietet einen wichtigen finanziellen Schutz für Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten. Sie ist besonders für Familien mit Kindern oder bei laufenden Krediten unverzichtbar. Welche Versicherungssumme ist angemessen und wie finden Sie den passenden Tarif?
Das beinhaltet eine Risikolebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die im Todesfall des Versicherten eine festgelegte Summe an die vom Versicherten benannten Empfänger auszahlt. Die Risikolebensversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Absicherung für den Todesfall, insbesondere für Familien mit Kindern oder Alleinverdienern.
Darum ist eine Risikolebensversicherung im Rahmen einer Baufinanzierung wichtig
Immer top-informiert? Mit unserem Newsletter.
Eine Risikolebensversicherung kann darüber hinaus auch als Absicherung für den Fall gelten, dass der Versicherungsnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Kreditgeber nicht mehr nachkommen kann. In diesem Fall kann die vereinbarte Versicherungssumme an den Kreditgeber ausgezahlt werden und somit eine Rückzahlung der aufgenommenen Kreditsicherung stellen.
Welche Arten gibt es?
Klassische Risikolebensversicherung
Die klassische Risikolebensversicherung bietet eine finanzielle Absicherung im Todesfall des Versicherten. Im Falle seines Ablebens zahlt die Versicherung eine vereinbarte Summe an die Begünstigten aus.
Kapitallebensversicherung
Beide Arten der Risikolebensversicherung können für die Absicherung von Finanzierungen wie einer Immobilienfinanzierung genutzt werden.
Was kostet eine Risikolebensversicherung?
Was passiert am Ende?
Die Hinterbliebenen erhalten in der Regel eine Kapitalleistung, wenn der Versicherungsnehmer verstirbt. Diese kann als finanzielle Unterstützung bei der Bewältigung von Kosten und Ausgaben, wie zum Beispiel bei Bestattungskosten oder bei einer anstehenden Hypothekenzahlung, genutzt werden.