Zum Hauptinhalt springen
Das Bild zeigt viele Häuser von oben und steht für regionale Fördermittel in Baden-Württemberg.
 / Fördermittel / Regional / Baden-Württemberg

Regionale Fördermittel in Baden-Württemberg

Im Bundesland Baden-Württemberg stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Eine zentrale Rolle spielen dabei Förderungen durch die L-Bank.

Author: Sarah Weschenfelder
von Sarah Weschenfelder in München, aktualisiert am 15.10.2025
Artikel teilen:

Aktuelle Highlights und Neuigkeiten

Das Icon zeigt eine Checkliste mit einem Stift.
  • Landeswohnraumförderung mit Rekordbudget: 641 Mio. Euro für soziale Wohnraumförderung und Junges Wohnen
  • Starke Nachfrage: Z15-Darlehen & Mietwohnraumförderung mit teils ausgeschöpften Mitteln und Wartezeiten
  • Klimakompatibilität: Seit 2025 keine Förderung mehr für fossile Heizsysteme

Landesweite Förderprogramme der L-Bank

Die L-Bank bietet in ganz Baden-Württemberg vielfältige Förderprogramme für den Bau, Kauf oder auch für die Sanierung von Wohneigentum. Zum Beispiel:

Wohnen mit Kind

Dieses Programm fördert den Neubau und den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind. Es umfasst ein Förderdarlehen zum Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung sowie Förderungen im Bereich der Kaufnebenkosten, für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie für Neubauten. Das Förderprogramm ist mit anderen Fördermitteln kombinierbar. Es gelten Voraussetzungen und Einkommensgrenzen. Mehr Infos bei der L-Bank

Eigentumsförderung BW Z 15-Darlehen

Dieses Programm fördert den Neubau und den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum für Paare, die gerade Nachwuchs erwarten sowie für Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind. Die Höhe der Förderung ist von der Familiengröße abhängig und es bestehen Einkommensgrenzen. Außerdem kann die Förderung nur beantragen, wer über noch kein Wohneigentum verfügt, das der familiären Situation angemessen ist. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten bis zu einem Jahr kommen. Mehr Infos bei der L-Bank

Familienzuwachs

Dieses Programm richtet sich an Haushalte, die nicht unter die klassischen Familienförderprogramme fallen. Die Förderung kann bis zum Alter von 45 Jahren beantragt werden. Mehr Infos bei der L-Bank

Beispiele für kommunale Förderprogramme

Stuttgart

Ein Neubau mit Gerüst
In der Landeshauptstadt Stuttgart gibt es verschiedene Programme, die den Wohnungsbau fördern, unter anderem für:
  • Wohneigentum
  • Mietwohnungsbau
  • Energiesparmaßnahmen
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stadt Stuttgart.

Heidelberg

Die Stadt Heidelberg bietet im Bereich Wohnen & Bau verschiedene Förderungen – etwa für Familien, Baugruppen, barrierefreies oder nachhaltiges Wohnen. Zum Zeitpunkt unserer Recherchen befanden sich die Programme gerade in Überarbeitung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Website der Stadt Heidelberg.

Heilbronn

Die Stadt Heilbronn bietet aktuell drei Programme zur Wohnraumförderung an: das städtische Wohnungsbauförderprogramm, die Wohnungsbau BW Eigentumsförderung und die Wohnungsbau BW Mietwohnraumförderung. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stadt Heilbronn.

Sie planen eine Immobilienfinanzierung?

Das Icon zeigt einen Bauplan auf dem ein Einfamilienhaus abgebildet ist.
Interhyp berät Sie zu allen Fragen rund um die Finanzierung und hat dabei Zugriff auf die Angebote von über 500 Darlehensgebern. Wir beraten Sie gerne telefonisch, per Videoberatung oder auch vor Ort in Baden-Württemberg.