Zum Hauptinhalt springen
Mehrparteienhaus mit möglichen Anlageimmobilien.
Testsiegel des Finanzmagazins €uro mit der Auszeichnung "Baufinanzierung Bester Vermittler" der Ausgabe 08/2025.
Schnell zum Inhalt

Das Wichtigste in Kürze

Kenntnis von Preisen und Markt

Wer den Markt und die Immobilienpreise kennt und einschätzen kann, findet zielsicher eine rentable und renditestarke Immobilie.

Großräumige Suche

Die Suche nach einem Anlageobjekt sollten Sie nicht auf bestimmte Regionen beschränken, sondern den gesamten deutschen Immobilienmarkt miteinbeziehen.

Lage und Attraktivität

Top-Lagen und eine attraktive Ausstattung versprechen gute Renditen. Auch Immobilien wie Pflege- oder Studentenapartments generieren hohe Nachfragen.

Kompetente Anlaufstellen

Nutzen Sie für Ihre Suche Portale, Maklerbüros und Unternehmen, die Ihnen Angebote mit relevanten Daten und Kennzahlen für Ihre Kapitalanlage vorlegen können.

Marktanalyse als Schlüssel zum Erfolg bei der Suche

Die Kauf- und Renditemöglichkeiten bei einer Immobilie als Kapitalanlage sind regional unterschiedlich. Eine gründliche Marktanalyse ermöglicht Ihnen, fundierte Entscheidungen zu Standort, Kaufpreis, Mietrendite und Wertsteigerungspotenzial zu treffen.

Eine Reihe von moderner Wohnkomplexe stehen nebeneinander.
Wie’s geht? Beschäftigen Sie sich mit:
  • Lage und Infrastruktur
  • Kauf- und Mietpreisentwicklung
  • Vermietungsnachfrage und Leerstandsquote
  • zukünftigen Stadtentwicklungen.
Bei konkreten Objekten beziehen Sie auch die Energieeffizienzklasse und den zu erwartenden Instandhaltungsaufwand in Ihre Analyse mit ein. Nicht zuletzt sollten Sie auch einen Blick auf potenzielle Wertsteigerungen werfen. Aufstrebende Viertel mit geplanten Infrastrukturverbesserungen sind hier besonders interessant.

Der Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex zeigt an, in welchen Regionen Wohneigentum leistbar ist. Nutzen Sie diesen Wert als erste Orientierung, wo sich eine Immobilie als Kapitalanlage lohnt: Regionen mit einem niedrigen Wert sind in der Regel wenig rentabel, da hier die Kaufpreise sehr hoch sind. In Gegenden mit hohem Erschwinglichkeitswert hingegen kann die Vermietbarkeit schwierig sein, das Risiko von Leerstand und geringen Mieteinnahmen ist hoch. Zu empfehlen sind kleinere Großstädte und das Umland der Metropolen – hier sind die Bedingungen für eine renditestarke Immobilie als Kapitalanlage meist optimal.

Tipp: Immobiliensuche in ganz Deutschland

Das Icon zeigt ein Ausrufezeichen in einer Sprechblase und steht für einen Tipp.
Die Suche nach Ihrem eigenen Zuhause ist in der Regel auf eine bestimmte Wunschregion begrenzt – eine Immobilie als Kapitalanlage können Sie hingegen in ganz Deutschland kaufen und den Standort nach Kennzahlen wie Renditechancen oder Wertentwicklung wählen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und erweitern Sie Ihren Radius!

Immobilienpreise kennen und Wert berechnen

Moderne Häuser in der Reihe.

Immobilienwert ermitteln?

Zur Interhyp-Immobilienbewertung
Der Preis spielt eine entscheidende Rolle für die Rentabilität und Renditechancen Ihrer Immobilie als Kapitalanlage. Um einschätzen zu können, ob ein Kaufpreis angemessen ist, empfiehlt sich ein umfassender Preisvergleich. Je mehr Vergleichsdaten Sie sammeln, desto besser können Sie beurteilen, ob ein Angebot fair ist oder ob es Verhandlungsspielraum gibt.
  • Immobilienportale: Nutzen Sie Plattformen, um ähnliche Objekte in der gleichen Lage zu finden und deren Preise zu vergleichen.
  • Immobilienbewertungstools: Kostenlose Online-Bewertungstools geben Ihnen eine erste Einschätzung des Immobilienwerts basierend auf Lage, Größe und Ausstattung.
  • Maklerbüros: Lassen Sie sich von Maklerinnen und Maklern vor Ort unabhängige Markteinschätzungen aushändigen, um ein ausgewogenes Bild zu erhalten.
  • Offizielle Preisspiegel der Region: Viele Städte und Gemeinden veröffentlichen regelmäßig Mietspiegel und Kaufpreissammlungen.
  • Gutachterausschüsse: Werfen Sie einen Blick in die lokalen Berichte zu Grundstückswerten – sie enthalten in der Regel umfangreiche Daten zu tatsächlich gezahlten Kaufpreisen.
Einen ersten Überblick über aktuelle Immobilienpreise in Ihrer Zielregion gibt Ihnen unsere Preisentwicklung mit PLZ-Suche. Beachten Sie bei Ihrem Vergleich, dass jede Immobilie individuell ist. Der Zustand des Gebäudes, besondere Ausstattungsmerkmale oder die Mikrolage können den Preis beeinflussen.

Was ist eine attraktive Immobilie als Kapitalanlage?

Ein Wohngebäude mit möglichen Anlageobjekten.

Kaufangebote mit allen relevanten Daten für Ihre Kapitalanlage?

Anlageimmobilie suchen
Die Attraktivität einer Immobilie beeinflusst maßgeblich ihre Vermietbarkeit und damit Ihre Rendite. Achten Sie bei Ihrer Suche deshalb auf:
  • Lage: Das Credo „Lage, Lage, Lage“ gilt nach wie vor – prüfen Sie deshalb die Umgebung des Objekts, den Arbeitsmarkt, die Infrastruktur und Verkehrsanbindung sowie zukünftige Entwicklungen der Region.
  • Energieeffizienz: Eine hohe Energieeffizienz macht die Immobilie attraktiver und kann die Betriebskosten senken.
  • Ausstattung: Moderne Ausstattungsmerkmale wie zeitgemäße Küchen, Bäder oder Smart-Home-Technologien sind gefragt und erzielen höhere Mieteinnahmen.
Berücksichtigen Sie auch aktuelle Trends wie die zunehmende Nachfrage nach Home-Office-tauglichen Wohnungen oder barrierefreiem, altersgerechtem Wohnraum. Je nach Region kann es sich lohnen, andere Immobilien als Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeimmobilie als Kapitalanlage in Betracht zu ziehen. Attraktive Beispiele sind:
  • Serviced Apartments im Umfeld von Universitäten, großen Unternehmen oder Konzernen.
  • Denkmalschutzimmobilien im urbanen Raum – Altbauflair verzeichnet stets eine hohe Nachfrage, zudem profitieren Sie von attraktiven Steuervorteilen und Fördermöglichkeiten.
  • Pflegeimmobilien sind in der alternden Gesellschaft eine besonders sichere Kapitalanlage. Verträge mit den Betreibern werden in der Regel sehr langfristig abgeschlossen.

Altbau oder Neubau – was ist die bessere Kapitalanlage?

Ein Neubau ist in der Regel teurer als eine ältere Bestandsimmobilie. Durch den höheren Kaufpreis fallen zudem mehr Kaufnebenkosten an. Dafür können Sie bei der Investition in einen Neubau davon ausgehen, dass über viele Jahre hinweg keine Modernisierungskosten auf Sie zukommen.

Vor- und Nachteile einer Neubau-Immobilie als Kapitalanlage

Hohe Energieeffizienz
Moderne Ausstattung, Bauweise, Technik und Grundrisse
Geringer Renovierungsbedarf in den ersten Jahren
Oft höhere Mieten erzielbar
Mögliche Steuervorteile durch höhere Abschreibungen
Höhere Anschaffungskosten
Höhere Kaufnebenkosten
Mögliche Baumängel bei Erstbezug
Oft weniger zentral, da kaum Bauland in den Innenstädten

Immobiliensuche mit Echtzeitdaten, Preisbewertung und Angeboten

Eine Wohnimmobilie.
Finden Sie schneller Ihre Anlageimmobilie mit einem plattformübergreifenden Suchauftrag mit vielen Details zum Objekt für eine fundierte Entscheidung.
  • Kostenloses Suchprofil und preisreduzierte Objekte
  • Preisbewertung nach Bankenstandard und Mikro/Makro Standortanalyse
  • Cashflow-positive Immobilien, Kaufhistorie und Bruttorendite-Berechnungen

Ein Service der ThinkImmo GmbH

Mit nur 4 Angaben zur größten Immobilienauswahl

Es werden über 350.000 Anzeigen auf den rund 50 gängigsten Plattformen durchsucht.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich die richtige Immobilie als Kapitalanlage?
Um eine geeignete Anlageimmobilie zu finden, stellen Sie Ihre Suche am besten zielgerichtet und breitgefächert auf. Wenden Sie sich dazu an kompetente Ansprechpersonen und nutzen Sie Portale mit relevanten Daten.

Wo suche ich am besten nach Immobilien für meine Kapitalanlage?
  • Interhyp Immobiliensuche: unsere Immobiliensuche, ein Service der ThinkImmo GmbH, liefert zu den angebotenen Objekten relevante Daten wie die Preisbewertung nach Bankenstandard, den zu erwartenden Cashflow oder die automatische Bruttorenditeberechnung.
  • Immobilienportale online: die großen Immobilienportale wie immoscout24 oder immowelt beinhalten neben privaten Angeboten auch attraktive Anlageobjekte.
  • Unternehmen: Finanzunternehmen, Banken, Bauträger und Immobilienunternehmen verfügen häufig über ein eigenes Immobilienangebot.
  • Maklerbüro: spezialisierte Maklerinnen und Makler für Anlageimmobilien bieten neben interessanten Objekten und Off-Market-Immobilien auch umfassende Beratung.
  • Social Media und Kleinanzeigen: die Suche in vielen Postings und Anzeigen kann aufwendig sein – häufig sind hier aber attraktive Angebote von privat zu finden.
Gibt es eine Immobiliensuche für Kapitalanlegerinnen und Kapitalanleger?
Unsere Immobiliensuche ist ein Service der ThinkImmo GmbH. ThinkImmo ist spezialisiert auf die Suche von Kapitalanlegerinnen und Kapitalanlegern nach gewinnbringenden Objekten. Dafür bietet ThinkImmo eigene Suchfunktionen für Investorinnen und Investoren, beispielsweise die Suche im Rahmen der Buy & Hold Strategie oder auch der Fix & Flip Strategie. Außerdem können Sie nach Kriterien wie Bruttorendite ab 5 % oder positivem Cashflow filtern.
Wie teuer darf eine Immobilie als Kapitalanlage sein?
Ob der Kaufpreis einer Immobilie als Kapitalanlage rentabel ist, lässt sich anhand folgender Kriterien ermitteln:
  • Bruttomietrendite: Die Bruttomietrendite setzt die jährliche Nettokaltmiete ins Verhältnis zu dem Kaufpreis. Als eine gute Bruttomietrendite gelten Werte ab 5 %.
  • Kaufpreisfaktor: Der Kaufpreisfaktor gibt an, wie viele Jahresmieten den Kaufpreis decken. Um ihn zu erhalten, dividieren Sie den Kaufpreis durch die jährliche Nettokaltmiete. Ein guter Mittelwert für den Kaufpreisfaktor liegt bei 18-20, in ländlichen Gegenden kann er bei unter 15 liegen, in großen Metropolen bei bis zu 30. Generell gilt: je niedriger der Faktor, desto schneller amortisiert sich die Investition.
Die Wirtschaftlichkeit einer vermieteten Immobilie beeinflussen zudem die Kaufnebenkosten sowie sofortige oder zukünftige Sanierungskosten.

Mit unserem Kapitalanlagerechner ermitteln Sie schnell und einfach Cashflow, Mietrendite und steuerliche Betrachtung Ihrer Geldanlage in Immobilien.

Ihre Frage war nicht dabei? Vielleicht finden Sie auf unserer Hilfeseite eine Antwort.
Wir sind aber auch persönlich für Sie da und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein. Jetzt Kontakt aufnehmen