Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Immobiliensuche mit Maklerin oder Makler
Das Wichtigste in Kürze
Auswahl
Transparenz
Immobilie
Kosten
Immobilienkauf mit Maklerin oder Makler
Immobilie über eine Maklerin oder einen Makler kaufen
Für die Abwicklung über ein Maklerbüro ist ein Maklervertrag erforderlich. Dieser enthält relevante Eckdaten zum Objekt, die Laufzeit des Vertrags, Provisionshöhe und Fälligkeit sowie den Tätigkeitsumfang des Maklerbüros. Der Vertrag kann formlos per Mail und ohne Unterschrift erfolgen. Bei Abschluss von Vermittlung und Kaufvertrag erhält das Maklerbüro eine Maklerprovision für seine Leistungen.
Kann man ein Maklerbüro beauftragen, ein Haus zu suchen?
Wie viel ist mein Traumhaus wert?
Beachten Sie vor Abschluss eines Suchauftrags:
- Gebühr: Für den Suchauftrag rechnen einige Maklerbüros eine Pauschale ab. Erkundigen Sie sich vorab über die Höhe dieser Gebühr, sie ist in der Regel sofort fällig.
- Provision: Bei erfolgreicher Vermittlung fällt die Provision an. Entscheiden Sie sich für eine Immobilie, die das Maklerbüro exklusiv für Sie akquiriert hat und noch nicht zum Verkauf vorliegen hatte, liegt die Provision meist in voller Höhe bei Ihnen (keine 50/50-Teilung).
- Alleinauftrag: Vermeiden Sie, einen Ausschließlichkeitsvertrag zu unterzeichnen – dieser exklusive Suchauftrag bindet Sie über einen bestimmten Zeitraum an das Maklerbüro.
Tipp: Haussuche selbst gestalten und Kosten sparen
Lohnt es sich, ein Maklerbüro zu beauftragen?
Ob sich ein Maklerbüro für Sie lohnt, hängt davon ab, was Ihnen wichtig ist. Wünschen Sie einen kompetenten Rundum-Service, perfekt vorbereitete Exposés und für Sie organisierte Termine – dann ist die Zusammenarbeit mit einem Maklerbüro das Richtige. Gestalten Sie Ihre Suche lieber selbst und möchten Sie Ihr Geld lieber zusammenhalten oder für ein paar nette Extras an Ihrer Immobilie ausgeben, sollten Sie besser auf die Maklerin oder den Makler und die damit verbundenen Provisionskosten verzichten.
Vor- und Nachteile der Immobiliensuche mit Maklerbüro
Die Immobiliensuche mit Maklerbüro ist zwar teuer und hat einige Nachteile, bietet durch Fachwissen, Zeitersparnis und rechtliche Sicherheit aber auch Vorteile. In einigen urbanen und wirtschaftlich starken Regionen werden Kauf und Verkauf von Immobilien besonders häufig über Maklerbüros abgewickelt. In Bayern und Baden-Württemberg liegt der Anteil bei rund 75 % – hier kann es zur Herausforderung werden, ein geeignetes Kaufobjekt ohne Immobilienmaklerin oder -makler zu finden.
Wie hoch sind die Maklerkosten?
Maklerkosten bei der Baufinanzierung
- Grunderwerbssteuer: je nach Bundesland 3,5 bis 6,5 % des Kaufpreises
- Notar- und Grundbuchkosten: etwa 2 % des Kaufpreises
- Maklerprovision: bei 50/50-Teilung 3,57 % des Kaufpreises + 19 % Mehrwertsteuer
Wann bezahle ich das Maklerbüro?
Die Maklerprovision wird bei der erfolgreichen Vermittlung und dem Abschluss des Kaufvertrags fällig. Die Höhe der Provision ist gesetzlich nicht festgelegt – in der Regel beträgt sie 7,14 % des Kaufpreises und wird hälftig zu je 3,57 % auf die Käufer- und die Verkäuferseite verteilt.
Wie vermeide ich doppelte Provisionszahlungen?
Mit nur einem Suchauftrag zur Wunschimmobilie
- Durchsuchen Sie schnell und einfach über 400.000 Anzeigen
- Erhalten Sie aktuelle Angebote automatisiert per Mail
- Viele Details zum Objekt ermöglichen eine fundiertere Entscheidung
Ein Service der ThinkImmo GmbH
Häufig gestellte Fragen
Wie gehe ich bei der Immobiliensuche am besten vor?
Wie finde ich das passende Maklerbüro?
Um ein seriöses, zuverlässiges und kompetenten Maklerbüro auszuwählen, achten Sie auf:
- Referenzen: Werfen Sie einen Blick auf erfolgreich vermittelte Objekte des Maklerbüros.
- Empfehlungen: Erkundigen Sie sich im Bekanntenkreis und sichten Sie Online-Bewertungen.
- Qualifikationen und Zertifikate: Fragen Sie nach Zertifizierungen durch anerkannte Verbände wie Immobilienverband Deutschland (IVD), Ring Deutscher Makler (RDM) oder Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (bvfi).
- Transparenz: Lassen Sie sich vom Maklerbüro seine Arbeitsweise erklären, die Kostenstruktur aufzeigen sowie Kooperationen mit Sachverständigen- oder Energieeffizienzbüros.
- Ortskenntnis: Wählen Sie ein Maklerbüro, das die Region und die örtlichen Gegebenheiten kennt.
Wie finde ich eine passende Immobilie?
- Wo soll meine Immobilie liegen? Inmitten der City, im Speckgürtel einer Großstadt oder doch lieber weit draußen auf dem Land?
- Welchen Immobilientyp bevorzuge ich? Das freistehende Einfamilienhaus mit viel Platz, ein Reihenhäuschen in ruhiger Umgebung oder eine Eigentumswohnung mit netten Nachbarn?
- Wie alt darf die Immobilie sein? Möchte ich lieber einen perfekten Neubau oder eher ein altes Bestandsgebäude, das ich in liebevoller Kleinarbeit umgestalten kann?
- Wieviel Wohnfläche wird benötigt? Wie viele Zimmer brauche ich heute – und wie viele vielleicht in naher Zukunft?
- Welche Nutzflächen brauche ich? Garten oder Balkon, Garage oder Fahrradhäuschen, vielleicht einen großzügigen Hobbykeller?
- Welche Infrastruktur sollte vorhanden sein? Wie sieht es mit der Verkehrsanbindung aus, wie mit ärztlicher Versorgung, Einrichtungen für Kinder oder auch mit Einkaufsmöglichkeiten?
Wir sind aber auch persönlich für Sie da und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein. Jetzt Kontakt aufnehmen