Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung: Bei Haftungsrisiken rund ums Eigentum
Unglücke wie Schneelawinen vom Dach oder ein Sturz auf dem rutschigen Gehweg können sich schnell und unvorhergesehen ereignen. Als Immobilienbesitzerin oder -besitzer haften Sie für diese Schäden, die durch Ihr Eigentum entstehen. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen.
Das Wichtigste im Überblick
- Was ist versichert? Alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihre Immobilie oder Ihr Grundstück entstehen und für die Sie haftbar gemacht werden können.
- In welchen Fällen? In erster Linie bei Schäden aufgrund von baulichen Mängeln oder Verletzungen der Verkehrssicherungspflichten – beispielsweise nicht gestreute Gehwege.
- Was wird bezahlt? Alle entstehenden Kosten wie Gerichtskosten, Schadensersatzleistungen, Rettungskosten, Reparatur- und Instandsetzungskosten oder auch Kosten zur Behebung von Umweltschäden.
- Warum ist sie notwendig? Die Kosten der Schäden können existenzbedrohend sein. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sichert Sie in diesem Fall finanziell ab.
Was ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Ist dieser Versicherungsschutz sinnvoll?
Versicherungsumfang und Leistungen
Versichert sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihr Gebäude oder Grundstück entstehen und für die Sie als Eigentümerin oder Eigentümer haftbar gemacht werden können, zum Beispiel:
- Ein Passant stürzt auf einem nicht gestreuten Gehweg vor dem Haus und verletzt sich. Die Versicherung übernimmt die Kosten für Behandlung und Verdienstausfall.
- Ein loser Dachziegel fällt auf ein parkendes Auto und verursacht einen Schaden. Die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten am Fahrzeug.
- Ein morscher Baum stürzt auf das Nachbargrundstück. Die Versicherung trägt die Kosten für die Beseitigung des Baumes sowie für notwendige Reparaturen.
Immer top-informiert? Mit unserem Newsletter.
Kosten, Umlage und Steuern
Die Kosten hängen von der Deckungssumme, vom Gebäude und dem Grundstück sowie von vorhandenen Risiken ab. Die Versicherung eines durchschnittlichen Einfamilienhauses ist ab etwa 35 Euro pro Jahr möglich. Da die Tarife der verschiedenen Anbieter stark variieren, ist ein Vergleich vor Abschluss dringend zu empfehlen.