Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Villa, Loft oder Bauwagen: Welche Immobilien passen zu unseren Spitzenpolitikern?
Aktuelle Interhyp-Umfrage zeigt: Deutsche betrachten Merkel und zu Guttenberg als typische Villen-Besitzer / Westerwelle und Rösler werden dagegen als Typ "Loft-Eigentümer" gesehen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sind nach Ansicht der Deutschen klassische Villen-Besitzer. Diese gelten als die gebildetsten und kultiviertesten Immobilien-Eigentümer. Zudem belegen sie im Vergleich zu anderen Immobilien-Besitzern bei den Eigenschaften "wohlhabend", "interessant" und "sympathisch" Top-Positionen.
Anders Ursula von der Leyen, Wolfgang Schäuble und Horst Seehofer: Sie gelten als typische Einfamilienhaus-Besitzer. Bewohner eines Einfamilienhauses haben das Image, besonders familienbewusst zu sein. Bei allen anderen abgefragten Attributen belegen sie jedoch nur durchschnittliche Positionen im Mittelfeld.
Als Typ "Loft-Eigentümer" werden Außenminister Guido Westerwelle und Gesundheitsminister Philipp Rösler von der FDP betrachtet. Loft-Besitzer belegen in Sachen Modebewusstsein, Weltoffenheit und Sex-Appeal mit Abstand den ersten Platz. Zudem gelten sie als die interessantesten und wohlhabendsten Wohneigentümer. Einziger Wermutstropfen: Sie haben kein sympathisches Image. Bei den Sympathiepunkten belegen sie den vorletzten Platz vor den Besitzern von Neubauwohnungen.
Auch zwanzig Jahre nach der Friedens- und Umweltbewegung wird mit den Grünen ein alternativer Lebensstil verbunden. So sind Renate Künast und Claudia Roth für die Befragten typische Bauwagen-Besitzerinnen. Diese haben ein durchaus positives Image. Sie belegen in Sachen Unterhaltsamkeit (69 Prozent) mit Abstand die Top-Position im Vergleich zu anderen Immobilien-Besitzern. Zudem erreichen sie auch bei den Eigenschaften "weltoffen", "sympathisch" und "interessant" Werte im oberen Mittelfeld. Eine weitere Politikerin, die sich die Deutschen gut auf einem Bauwagenplatz vorstellen können, ist Sahra Wagenknecht von der Linken. Interessant: Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen, gilt anders als seine Kolleginnen als klassischer Besitzer einer Altbauwohnung so auch Gregor Gysi von der Linken. Eigentümer von Altbauwohnungen belegen im Vergleich zu anderen Immobilien-Bewohnern beim Attribut Unterhaltsamkeit den vorletzten Platz knapp vor Reihenhaus-Bewohnern.