Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Wichtigste zur Studie
Die Wohnträume der Deutschen
Herausforderungen am Immobilienmarkt
Wie Wohnen der Zukunft gelingt
Wohnträume brauchen politische Bewegung
Handeln Sie jetzt
Das eigene Zuhause gehört zu den drei wichtigsten Dingen im Leben
Gesundheit: 98 Prozent
Schönes Zuhause: 97 Prozent
Sicherheit im Alter: 94 Prozent
Wie sich Wohnträume in Zeiten der Krise erfüllen
Sich den eigenen Wohntraum zu erfüllen, ist also keineswegs aussichtslos. Wichtig ist, ins Handeln zu kommen: Zum Beispiel regelmäßig nach passenden Objekten zu suchen oder sich zu den eigenen finanziellen Möglichkeiten beraten zu lassen. Zukunftsfähige Wohnprojekte können entstehen, wenn sich Menschen zusammentun, um Projekte zu entwickeln, und Kommunen auf politischer Ebene mitgestalten.
Die Niedrigzinsphase war eine Ausnahme
Historisch betrachtet war die Niedrigzinsphase eine Ausnahme. So waren Anfang der 2000er-Jahre Zinsen zwischen fünf und sechs Prozent normal. Auch bei der Betrachtung der vergangenen 15 Jahre lässt sich sagen, dass sich die Bauzinsen aktuell auf einem moderaten Niveau bewegen, das vielen Immobilieninteressenten Einstiegschancen bietet. (Stand: 16.10.2025)
Die wichtigsten Wohnträume der Deutschen
Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Entsprechend wünschen sich 93 Prozent der Befragten, dass ihre eigenen vier Wände in Krisenzeiten ein sicherer Rückzugsort sind. 80 Prozent wünschen sich, langfristig in ihrem Zuhause bleiben zu können. Auch in Bezug auf einem Immobilienkauf spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. So sehen 93 Prozent im Eigentum eine Absicherung im Alter, 89 Prozent wollen sich mit einem Immobilienkauf eine sichere Wertanlage schaffen und 87 Prozent suchen die Unabhängigkeit vom Vermieter und wollen nicht wegen Eigenbedarfs ihr Zuhause verlassen müssen.
Wohnträume werden pragmatischer und funktionaler
In Bezug auf Funktionalität ist der Wunsch zu erkennen, den eigenen Wohnraum aktiv zu gestalten. Am wichtigsten ist den Menschen dabei der Raum zur Entfaltung in Hobbyräumen und Gärten. Das Bedürfnis nach Selbstversorgung im Bereich Wasser und Energie (Regenwassernutzung, Solaranlagen mit Speichermöglichkeiten) zeugt von der Absicht, sich so unabhängig wie möglich von der Außenwelt zu machen. Zudem ist der feste Wunsch zu erkennen, den Wohnraum an die einzelnen Lebensphasen anzupassen, ohne dass ein Umzug nötig wird.
Immobilien, mit denen Sie Ihren Wohntraum erfüllen können
- Durchsuchen Sie mit einer Suchanfrage über 400.000 Anzeigen
- Erhalten Sie aktuelle Angebote automatisiert per Mail
- Viele Details zum Objekt ermöglichen eine fundiertere Entscheidung
Ein Service der ThinkImmo GmbH
Wohnen der Zukunft
Wohnträume brauchen politische Bewegung
Einen weiteren Punkt, den die befragten Personen als große Hürde am Immobilienmarkt wahrnehmen, sind die Immobilienpreise. 75 Prozent gaben an, dass es niedrigere Preise bräuchte, um den Traum eines Immobilienkaufs zu verwirklichen. Auch hier erwünschten sich die befragten Personen mehr Unterstützung durch die Politik in Form von einem Abbau von Vorschriften beim Bauen und staatlicher Zuschüsse für Wohnungsbaukredite.
Wie haben sich die Immobilienpreise entwickelt?
Allgemeiner Haftungsausschluss
1) Die angezeigte Preisentwicklung der von Ihnen angegebenen PLZ/Ortschaft liefert eine erste unverbindliche Schätzung der Entwicklung der Immobilienpreise in der ausgewählten Region. Die erhaltene Schätzung ist in keinem Fall eine Garantie für den tatsächlichen Kauf-/Verkaufspreis. Diese Schätzung ersetzt keine individuelle Wertermittlung einer Immobilie. Der tatsächliche Wert einer Immobilie ist von unterschiedlichen Parametern abhängig, unter anderem Alter, Lage, Größe, Bausubstanz, Mängel und Zustand der Immobilie usw.
2) Die verwendeten Werte zur Errechnung der Immobilienpreisentwicklung basieren auf den Verkaufspreisen der uns bekannten Objekte.
3) Der tatsächliche Immobilienwert kann durch unterschiedliche Parameter (siehe 1) deutlich von der Immobilienpreisentwicklung abweichen.
4) Es wird keine Verantwortung oder Haftung für Rechtsgeschäfte übernommen, die auf den Schätzwerten der Bewertung basieren. In keinem Fall darf die dargestellte Immobilienpreisentwicklung als Grundlage für eine Kaufentscheidung genutzt werden.
5) Für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Korrektheit der zugrundeliegenden Immobilienpreisentwicklung wird in keinem Fall Haftung übernommen.
6) Sie erhalten ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich unbefristetes Recht zur Nutzung der ermittelten Daten. Eine Weitergabe sowie kommerzielle Nutzung der Daten ist ausdrücklich ausgeschlossen bzw. bedarf im Einzelfall der vorherigen Zustimmung der Interhyp AG. Die über die Immobilienpreisentwicklung gewonnenen einzelnen Informationen dürfen nur für den privaten Gebrauch verwendet werden. Jegliche entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe von Informationen aus der Online-Immobilienpreisentwicklung an Dritte ist ohne vorherige Zustimmung der Interhyp AG untersagt.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Wie Wohnen der Zukunft gelingen kann
Die nachfolgenden Wohnprojekte sind solche, bei denen Wohnen neu gedacht und vor Ort zukunftsfähige Wohnträume geschaffen wurden. Das Besondere an den Projekten: Die Bewohnerinnen und Bewohner waren an der Gestaltung und Planung aktiv mitbeteiligt, es entstanden Wohnräume mit flexiblen Grundrissen und eine nachhaltige Infrastruktur. Zudem bietet der genossenschaftliche Ansatz eine Bleibeperspektive.
Nutzen Sie unser Netzwerk bei der Baufinanzierung und Immobiliensuche
Zur Wohntraumstudie – Studiendesign
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Presse-Team
