Zum Hauptinhalt springen
Ein Pärchen schaut aus dem Fenster.
Testsiegel des Finanzmagazins €uro mit der Auszeichnung "Baufinanzierung Bester Vermittler" der Ausgabe 08/2025.

Das Wichtigste in Kürze

Was bedeutet „regional“?

Regionale Fördermittel sind nur in einer bestimmten Region erhältlich. Meist begrenzt auf ein Bundesland oder auch auf Landkreise und Kommunen.

Welche Förderungen gibt es?

Meist zinsverbilligte Kredite oder Zuschüsse, teilweise auch andere Förderungen – beispielsweise vergünstigtes Bauland für Menschen aus der Region.

Wer bekommt sie?

Regionale Förderungen sind teilweise frei verfügbar oder sie richten sich an bestimmte Zielgruppen wie junge Familien.

Wie geht die Beantragung?

Da das Antragsverfahren bundesweit nicht einheitlich geregelt ist, geben kommunale Verwaltungen Auskünfte über die jeweilige Beantragung.

Bundesländer im Überblick

Unser Überblick zu den Förderungen aller 16 Bundesländer in Deutschland stellt den Stand der Recherche zum jeweils angegebenen Datum dar und wird in gewissen zeitlichen Abständen aktualisiert. Dabei zeigen wir Beispiele für Fördermittel auf Länderebene sowie für kommunale Förderprogramme.

Video zulassen

Um den Inhalt zu sehen, sind Personalisierungs-Cookies nötig.

Diese können Sie .

Was sind regionale Wohnungsbauförderungen?

Neben den bundesweit verfügbaren Förderprogrammen der KfW und des BAFA stehen je nach Wohnort auch regionale Fördermittel zur Verfügung. Landkreise, Kommunen und regionale Einrichtungen wie beispielsweise Kirchen oder Energieversorger bieten Förderprogramme an. Ein wichtiger Schwerpunkt dabei: die Wohnungsbauförderung der Bundesländer, die den Bau, Erwerb oder auch die Modernisierung von Wohneigentum unterstützt.

Gut zu wissen

Ein Icon von einer Hand mit einer Glühbirne als Symbol für einen Hinweis.
Die regionale Wohnungsbauförderung ist kontingentabhängig. Ist der Fördertopf leer, kann es vorkommen, dass in Ihrer Region – zumindest zeitweise – keine regionalen Förderdarlehen oder Zuschüsse mehr zur Verfügung stehen. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

Varianten der regionalen Förderung

Regionale Fördermittel sind in verschiedenen Varianten erhältlich: in Form von zinsgünstigen Darlehen, Tilgungs- oder auch Einmalzuschüssen. Die Fördersummen, Zinssätze, Tilgungszuschüsse und Laufzeiten sind dabei in der Regel klar definiert und genau festgelegt.

Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Fördermittel

In der Regel lassen sich regionale Fördermittel mit bundesweiten Fördermitteln kombinieren. Auch eine Kombination verschiedener regionaler Förderungen ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich. Kommen für Ihr Vorhaben mehrere Förderprogramme infrage, informieren Sie sich vor der Beantragung, welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen.

Antragstellung und Verfahren

Ein Pärchen informiert sich beim Berater vor Ort über die Antragsstellung regionaler Fördermittel.
Für die Beantragung regionaler Fördermittel gibt es keine bundesweit gültigen Standardverfahren wie bei der Wohnbauförderung Deutschland durch die KfW und das BAFA. Informieren Sie sich, wo Sie die Fördermittel Ihrer Region beantragen können – je nach Fördergeber erhalten Sie diese Informationen bei Stadt- und Landkreisverwaltungen oder auch direkt beim Anbieter.

Die Vermittlung von regionalen Fördermitteln und deren Beantragung können wir deshalb nicht für Sie übernehmen. Unsere Finanzierungsberaterinnen und -berater sind aber umfassend für Sie da und unterstützen Sie dabei, mögliche Fördermittel zu nutzen und in Ihre Finanzierungsplanung zu integrieren.

Fördervoraussetzungen im Überblick

Der Erhalt der Fördermittel ist häufig an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, zum Beispiel:
  • Finanzielle Voraussetzungen wie Einkommensgrenzen oder Mindesteigenkapital
  • Persönliche Voraussetzungen wie Förderungen für junge Familien oder für Senioren
  • Anforderungen an die Immobilie wie die Einhaltung energetischer Standards
  • Vorgaben zur Nutzung wie reine Selbstnutzung
Diese Voraussetzungen werden vom jeweiligen Fördergeber festgelegt. Sie sind deshalb von Bundesland zu Bundesland und von Förderprogramm zu Förderprogramm unterschiedlich.

Wichtig

Das Icon zeigt eine Sprechblase mit einem Ausrufezeichen und steht für einen Hinweis.
Die Immobilienförderung der Bundesländer kann nur dort eingesetzt werden, wo sie beantragt wird. Sie können beispielsweise nicht mit hessischen Fördergeldern in Bayern bauen.

Regionale Unterschiede

Da jedes Bundesland eigene Schwerpunkte setzt, verschiedene Fördersummen bereitstellt und dafür Förderbedingungen stellt, bestehen erhebliche regionale Unterschiede. Auch innerhalb eines Bundeslands existieren hin und wieder aufgrund von kommunalen Förderprogrammen deutliche Unterschiede zwischen Städten und Landkreisen.

Gut beraten vor Ort

Regionale Förderprogramme unterliegen laufenden Änderungen – von ausgeschöpften Fördertöpfen über neu aufgelegte Programme bis hin zu aktualisierten Konditionen und Voraussetzungen. Unsere Informationsseiten zu den einzelnen Bundesländern geben Ihnen einen ersten Überblick, der den Stand der Recherche zum jeweils angegebenen Datum darstellt. Nutzen Sie zudem die darin angegebenen Links für tagesaktuelle Informationen und lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten am Interhyp-Standort in Ihrer Nähe beraten.