Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nachhaltige Baustoffe: umweltbewusst, zukunftsfähig und gesund wohnen
Mit einem zunehmenden Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz rücken auch beim Bauen nachhaltige Materialien mehr und mehr in den Fokus. Sie sind entscheidend für die Schaffung energieeffizienter und ökologisch verträglicher Wohnräume. Ob beim Neubau oder bei der Sanierung, die Wahl der Baustoffe hat langfristige Auswirkungen auf Klima und Umwelt, auf Gesundheit und Wohnqualität sowie auf den Wertbestand Ihrer Immobilie.
Warum nachhaltige Baustoffe?
Ökologische Baustoffe
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei nachhaltiger Bewirtschaftung eine umweltfreundliche Option darstellt.
- Lehm und Ziegel: Diese traditionellen und regionalen Baustoffe bieten natürliche Dämmung und Feuchtigkeitsregulierung.
- Recycling-Beton: Die Nutzung von recyceltem Beton schont natürliche Ressourcen und reduziert den Müll.
- Hanf: Die Hanfpflanze benötigt wenig Wasser, kommt ohne Pestizide aus und wächst schnell. Aus ihr wird vielseitiges und nachhaltiges Baumaterial gewonnen: Hanfprodukte wie Hanfbeton und Hanf-Dämmstoffe sind umweltfreundlich und bieten gute Isolationseigenschaften.
Außerdem Kalksandstein, Ton, Schiefer und Porenbeton.
Ökologisch sinnvolle Dämmstoffe
- Seegras-, Gras-, Jute-, Hanffaser
- Flachs, Stroh
- Kork, Rohrkolben
- Holzwolle, -faser
- Kokosfaser
- Schafwolle
Nachhaltige Bau- und Dämmstoffe haben jede Menge Vorteile
- Schutz von Klima und Umwelt: Die Nutzung nachhaltiger Materialien verringert den CO2-Fußabdruck und schont wertvolle, natürliche Ressourcen.
- Verbesserte Wohnqualität: Natürliche Baustoffe sorgen für ein gesundes und angenehmes Raumklima.
- Hohe Langlebigkeit: Nachhaltige Baustoffe sind in der Regel sehr robust und verfügen über eine hohe Halbwertszeit. Dies spart langfristig Kosten.
- Wiederverwertung: Die hohe Recycling- und Wiederverwertbarkeit von nachhaltigen Materialien trägt zu einem geschlossenen Kreislauf und zur effizienten Reduktion von Abfällen bei.
Richtig kalkulieren, optimal finanzieren
Tipp:
Antworten auf Ihre Fragen
Sind nachhaltige Baustoffe teurer als konventionelle Materialien?
Auf den ersten Blick erscheint der Anschaffungspreis nachhaltiger Baustoffe im Vergleich zu konventionellen höher. Da die Qualität sehr hoch ist, kann hier allerdings nur schwer ein fairer Vergleich stattfinden. Außerdem können durch den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen langfristig jede Menge Energiekosten gespart werden, wodurch sich die anfängliche Investition über die Jahre amortisiert.
Kann ich auch in einer Bestandsimmobilie nachhaltige Materialien verwenden?
Nachhaltige Baustoffe können beim Umbau oder der Sanierung einer Bestandsimmobilie zum Einsatz kommen. Dies verbessert sowohl die Energieeffizienz als auch die Wohnqualität.
Wie beeinflussen nachhaltige Baustoffe das Raumklima?
Natürliche Baustoffe wie Holz, Lehm und Hanf regulieren die Luftfeuchtigkeit und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei. Sie sind zudem oft frei von Schadstoffen, was die Gesundheit der Bewohner schützt.