Zum Hauptinhalt springen
Sie möchten Ihren Garten oder Balkon schöner gestalten? Hier finden Sie Tipps zur Gestaltung Ihres Außenbereichs.
Testsiegel des Finanzmagazins €uro mit der Auszeichnung "Baufinanzierung Bester Vermittler" der Ausgabe 08/2025.
 / Ratgeber / Eigenheim gestalten

Eigenheim gestalten: Tipps für Ihren Innen- und Außenbereich

Sie möchten Ihren Wohnraum oder Garten schöner gestalten? Hier finden Sie Tipps zur Gestaltung Ihres Eigenheims.

Testsiegel des Finanzmagazins €uro mit der Auszeichnung "Baufinanzierung Bester Vermittler" der Ausgabe 08/2025.

Artikel rund um den Außenbereich

Tipps zur Gestaltung Ihres Innenraums

Weitere Artikel rund um die Gestaltung des Eigenheims

Ihre Autorin der Kategorie Eigenheim gestalten

Meryem Unsöld, Senior Kundenbetreuerin bei Interhyp
Meryem Unsöld ist Senior Kundenbetreuerin und seit 2011 bei Interhyp. Als geprüfte Immobilienfachwirtin steht sie unseren Kundinnen und Kunden mit ihrer Expertise und ihrem Know-how in allen Belangen rund um die Baufinanzierung zur Seite. Diese jahrelange Erfahrung bringt Meryem in die Inhalte dieser Webseite ein.

Zur Beratung

Ratenkreditrechner: Vergleich der besten Kreditangebote

Sitzmöglichkeiten auf der Terrasse.
Ihnen fehlt noch das nötige Kleingeld, um Ihr Eigenheim neu zu gestalten? Mit einem Ratenkredit können Sie schon heute damit beginnen, während Sie die Kosten bequem über die Zeit verteilen. Nutzen Sie jetzt unseren Ratenkreditrechner und vergleichen Sie die besten Angebote. Nach der Eingabe folgender Informationen erhalten Sie direkt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Gewünschter Darlehensbetrag
  • Laufzeit
  • Verwendungszweck

Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Eigenheim

Außenbereich verschönern

Um sich in Ihrem eigenen Zuhause gänzlich wohlzufühlen, sollte nicht nur der Innenbereich schön gestaltet sein. Der Blick aus dem Fenster in den eigenen Garten soll ebenso ansprechend sein. Und auch die Nachbarn freuen sich, wenn Ihr Haus von außen schön anzusehen ist. Die Gestaltung des Eingangsbereiches oder der Außenfassade können ebenfalls dem Gesamtbild Ihres Zuhauses Einzigartigkeit und Eleganz verleihen. Bei der Außenbereichgestaltung müssen Sie sich nicht nur auf eine weiße Außenfassade und einen gepflegten Rasen beschränken. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich in Ihrem eigenen Heim drinnen sowie draußen wohlfühlen können. Ein paar Anregungen sind in unseren Artikeln zu finden.

Sie fangen gerade an einen Garten zu bepflanzen, oder befinden sich noch in der Planung? Mit unseren 10 wertvolle Tipps zur Gartenbepflanzung zeigen wir Ihnen, welche Akzente Sie hierbei setzen können, um den Außenbereich Ihres Hauses naturverbundener zu gestalten. Wenn Sie sich noch etwas mehr damit beschäftigen möchten, wie Sie Ihren Außenbereich ansehnlich machen können, finden Sie einen Artikel zu den Trends im Garten. Hier gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie mit Ihren persönlichen Vorlieben verbinden können. Oder Sie lassen sich inspirieren und versuchen etwas Neues. Von verschiedenen Farben bei Blumen, über moderne Formen von Sonnenschutz bis hin zu recycelten Möbeln, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Nachhaltiger Wohnraum und Technologien im Außenbereich

An der frischen Luft können Ihre Nachbarn und Gäste den Garten bewundern. Egal ob Ihre Außenfassade als Blickfang dient oder die hübschen Blumenbeete die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Hier können Sie zusätzlich die heimische Flora und Fauna unterstützen. Mit örtlich wild wachsenden Pflanzen oder schönen Blumenwiesen liegt zudem immer ein frischer Duft in der Luft.

Zudem kann ein bisschen extra Platz im eigenen Zuhause immer gebraucht werden. Sei es, um die nächste Geburtstagsfeier in der Familie zu organisieren oder einen Spieleabend gemeinsam mit Freunden veranstalten zu können. Damit alle Ihre Gäste zusammen sein können, bietet sich ein geräumiger Tisch auf dem Balkon oder auf der Terrasse an. Durch den Einsatz verschiedenster Technologien können Sie Ihren smarten Wohnraum erweitern: Anwendungen wie smarte Gartenbeleuchtungen oder ein eingerichteter Whirlpool machen dies möglich. Mit der passenden Außengestaltung kann Ihnen sogar das Wetter oder die Tageszeit keinen Strich durch die Rechnung machen.

Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Innenbereich

Zum Interior Design gehören verschiedene Elemente wie Möbel, Farbgestaltung, Beleuchtung, Bodenbeläge, Wanddekoration, Textilien und Accessoires. Durch ein passendes Zusammenspiel verleihen Sie Ihrem Zuhause eine persönliche Note und können Ihr Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern. Doch wie können Sie Ihre Räume funktional und ästhetisch gestalten? Analysieren und identifizieren Sie zunächst Ihre persönlichen Bedürfnisse sowie die Ihrer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner. Dabei spielen auch Funktion des Raumes und Ihr Budget eine Rolle. Auch die Farbauswahl trägt entscheident dazu bei, wie ein Wohnraum wirkt. Mutige Farbakzente können einen Raum aufpeppen, während neutrale Töne für eine zeitlose Eleganz sorgen. Tapeten oder kreative Wandmalereien sind ebenfalls Möglichkeiten, um den Charakter eines Raumes zu betonen.

Die große Auswahl an verschiedenen Möbeln, Lichtern, Farben und Einrichtungsmaterialien kann schnell überfordern. Wir möchten Ihnen deshalb Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihr Schlafzimmer gemütlicher gestalten können. Auch Pflanzen spielen im Innenbereich eine wichtige Rolle.
Mit persönlichen Gegenständen, wie Mitbringsel aus dem Urlaub oder Erinnerungsstücke sowie Fotos, bringen Sie einen individuellen Stil in die eigenen vier Wände.

Sie sind gerne auf dem Laufenden in Sachen neueste Einrichtungstrends? Dann informieren Sie sich in unseren Artikeln. Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Gestaltung im Bad, Schlaf- oder Wohnzimmer oder auch welche Deko-Elemente angesagt sind. Entdecken Sie Informationen über Einrichtungsstile für Haus und Wohnung, aber auch Trends bezüglich Möbelwahl und Materialien, Technologien und vieles mehr. Lassen Sie sich für die Innengestaltung in Ihrem Haus inspirieren. Auch moderne Technik darf dabei nicht fehlen. Mit einer smarten Lichtgestaltung und -steuerung sorgen Sie immer für die passende Stimmung.

Nachhaltigkeit bei der Innengestaltung

Ob Sie eine Wohnung mit Bad oder Dusche wählen, kann sich auf den durchschnittlichen Wasser- und Energiebrauch in Ihrem Zuhause auswirken. Finden Sie heraus, wie Sie im Badezimmer und darüber hinaus in der Wohnung Energie und Wasser sparen können. Auch wenn es um die Dekoration in verschiedenen Räumen geht, können Sie auf ökologische oder gebrauchte Elemente zurückgreifen. Upcycling-Methoden leisten hierzu einen wertvollen Beitrag.

Jedes Zuhause ist etwas Besonderes und seine Innenbereiche wie Wohnzimmer, Küche oder Bad spiegeln auch etwas von den Menschen wider, die darin wohnen. Mit unseren Tipps für die Innenbereichgestaltung möchten wir dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrem Zuhause noch wohler fühlen.