Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA. Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine Aufgabe angezeigt wird.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Oktober 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA. Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine Aufgabe angezeigt wird.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Oktober 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA. Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine Aufgabe angezeigt wird.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Oktober 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA. Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine Aufgabe angezeigt wird.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Oktober 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA. Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine Aufgabe angezeigt wird.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Oktober 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA. Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine Aufgabe angezeigt wird.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Oktober 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA. Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet. Die hCaptcha-Analyse im "unsichtbaren Modus" kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Nutzer keine Aufgabe angezeigt wird.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Oktober 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA.
Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder
missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand
verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt.
Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen.
Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Juni 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies.
First-Party Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp" Inhaberdomain.
Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter oder einem
externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben entsprechende Domains.
Manche der Drittanbieter oder externen Unternehmen haben ihren Sitz in einem Land,
das kein der EU/EWR vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet.
Ein Abfallen vom Datenschutzniveau der Europäischen Union kann sich beispielsweise
durch weite staatliche Zugriffsbefugnisse, fehlende Rechtsschutz- und Kontrollmöglichkeiten,
fehlende oder eingeschränkte Betroffenenrechte sowie das Fehlen von grundlegenden
Datenverarbeitungsgrundsätzen, wie der zweckgebundenen Datenverarbeitung und
der Einhaltung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ausdrücken.
Die Einwilligung in die Nutzung der jeweiligen Cookie-Kategorien schließt den Einsatz
des jeweiligen Drittanbieters oder externen Unternehmens und den damit einhergehenden
Datentransfer ggf. in ein Land ohne ein mit der EU/EWR vergleichbaren Datenschutzniveaus ein.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies:
Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten
auf der Website und näherungswiese Ihren aktuellen Standort.
Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und relevante Werbung
anbieten zu können oder auch um Ihnen standortbasierte Dienste anbieten zu können.
Die so erhobenen Daten nutzen wir außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine
Anzeige sehen, zu beschränken. Diese Cookies „merken“ sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen mit
anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch Personalisierungs-Cookies
erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Auf unserer Website befinden sich Hyperlinks zu sozialen Netzwerken.
Diese Hyperlinks sind durch Logos oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht.
Wenn Sie einem Hyperlink von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen,
werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.
Falls Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder
sich während des Besuchs unserer Website einloggen, vermerkt das betreffende soziale Netzwerk möglicherweise
Ihren Besuch auf unserer Website. Über die Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters können Sie sich
über die Datenverarbeitung beim Besuch des betreffenden sozialen Netzwerks informieren.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA.
Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder
missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand
verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt.
Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen.
Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: Juni 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies. First-Party
Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp"
Inhaberdomain. Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter
oder einem externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben
entsprechende Domains.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies: Session Cookies werden
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer
abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten auf
der Website. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und
relevante Werbung anbieten zu können. Die so erhobenen Daten nutzen wir
außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu
beschränken. Diese Cookies "merken" sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen
mit anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch
Personalisierungs-Cookies erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Im Internetangebot der Interhyp AG sind zudem Browser-Plug-Ins und Links von
sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Google+ etc.) integriert. Diese
sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben, die ihren
Geschäftssitz teilweise außerhalb der EU oder des EWR haben - ein adäquates
Datenschutzniveau gem. §§ 4b, 4c BDSG besteht daher unter Umständen nicht.
Die Browser-Plug-Ins und Links sind in unseren Internetangeboten durch Logos
oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht. Beim Besuch des Internetangebots
der Interhyp AG, das ein derartiges Browser-Plug-In beinhaltet, wird eine
Verbindung zwischen Ihrem Rechner (Browser) und den Servern des jeweiligen
sozialen Netzwerkes hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie
die Website der Interhyp AG besucht haben, an das soziale Netzwerk
weitergeleitet. Der Besuch unseres Internetangebots wird dann, falls Sie
über Ihr persönliches Benutzerkonto beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind
oder sich während des Besuchs unseres Internetangebots einloggen, Ihrem
Konto zugeordnet. Durch die Interaktion mit Browser-Plug-Ins oder Links,
z.B. durch Betätigen eines "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines
Kommentars werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk
übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung lässt sich nur
unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebots unter
Ihrem Account (beim sozialen Netzwerk) ausloggen. Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch soziale Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den jeweiligen Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber der sozialen
Netzwerke.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA.
Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder
missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand
verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt.
Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen.
Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: April 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies. First-Party
Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp"
Inhaberdomain. Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter
oder einem externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben
entsprechende Domains.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies: Session Cookies werden
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer
abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten auf
der Website. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und
relevante Werbung anbieten zu können. Die so erhobenen Daten nutzen wir
außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu
beschränken. Diese Cookies "merken" sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen
mit anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch
Personalisierungs-Cookies erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Im Internetangebot der Interhyp AG sind zudem Browser-Plug-Ins und Links von
sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Google+ etc.) integriert. Diese
sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben, die ihren
Geschäftssitz teilweise außerhalb der EU oder des EWR haben - ein adäquates
Datenschutzniveau gem. §§ 4b, 4c BDSG besteht daher unter Umständen nicht.
Die Browser-Plug-Ins und Links sind in unseren Internetangeboten durch Logos
oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht. Beim Besuch des Internetangebots
der Interhyp AG, das ein derartiges Browser-Plug-In beinhaltet, wird eine
Verbindung zwischen Ihrem Rechner (Browser) und den Servern des jeweiligen
sozialen Netzwerkes hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie
die Website der Interhyp AG besucht haben, an das soziale Netzwerk
weitergeleitet. Der Besuch unseres Internetangebots wird dann, falls Sie
über Ihr persönliches Benutzerkonto beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind
oder sich während des Besuchs unseres Internetangebots einloggen, Ihrem
Konto zugeordnet. Durch die Interaktion mit Browser-Plug-Ins oder Links,
z.B. durch Betätigen eines "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines
Kommentars werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk
übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung lässt sich nur
unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebots unter
Ihrem Account (beim sozialen Netzwerk) ausloggen. Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch soziale Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den jeweiligen Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber der sozialen
Netzwerke.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
hCaptcha
Unsere Website nutzt den Dienst "hCaptcha" des Unternehmens Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA.
Hiermit unterscheiden wir, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder
missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
hCaptcha analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand
verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt.
Die bei der Analyse erfassten Daten werden anonymisiert durch Intuition Machines verarbeitet.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran unsere Website vor Missbrauch und SPAM zu schützen.
Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu hCaptcha sowie die Datenschutzerklärung von Intuition Machines entnehmen Sie folgenden Links:
hCaptcha - Privacy Policy
hCaptcha - Terms of Service.
Stand: April 2021
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können. Sollte in einem konkreten Fall die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unwirksam oder nicht einschlägig sein, so behalten wir
uns das Recht vor die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage zu stützen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen). Im Rahmen unseres "Kunden werben Kunden" Programmes erhalten
wir personenbezogene Daten von Ihnen über einen Bestandskunden der Interhyp und
verarbeiten diese Daten zur Durchführung des "Kunden werben Kunden" Programmes.
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung, sowie zur Anschlussfinanzierung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung sowie zur
Anschlussfinanzierung - verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den
Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Einleitung einer
Anschlussfinanzierung, soweit ein Interesse hierfür besteht, zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht. Bestandskunden, die erfolgreich
am "Kunden werben Kunden"- Programm teilgenommen haben, erhalten eine Benachrichtigung
über die erfolgte Spende an eine wohltätige Organisation. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des "Kunden werben Kunden"-Programms stützen wir auf unser Interesse zur Durchführung des
"Kunden werben Kunden"-Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf die Einwilligung des
Neukunden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen und andere Interhyp-Handelsvertreter, insbesondere
bei regionaler Zuordnung oder gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand März 2021
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies. First-Party
Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp"
Inhaberdomain. Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter
oder einem externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben
entsprechende Domains.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies: Session Cookies werden
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer
abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten auf
der Website. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und
relevante Werbung anbieten zu können. Die so erhobenen Daten nutzen wir
außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu
beschränken. Diese Cookies "merken" sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen
mit anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch
Personalisierungs-Cookies erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Im Internetangebot der Interhyp AG sind zudem Browser-Plug-Ins und Links von
sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Google+ etc.) integriert. Diese
sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben, die ihren
Geschäftssitz teilweise außerhalb der EU oder des EWR haben - ein adäquates
Datenschutzniveau gem. §§ 4b, 4c BDSG besteht daher unter Umständen nicht.
Die Browser-Plug-Ins und Links sind in unseren Internetangeboten durch Logos
oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht. Beim Besuch des Internetangebots
der Interhyp AG, das ein derartiges Browser-Plug-In beinhaltet, wird eine
Verbindung zwischen Ihrem Rechner (Browser) und den Servern des jeweiligen
sozialen Netzwerkes hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie
die Website der Interhyp AG besucht haben, an das soziale Netzwerk
weitergeleitet. Der Besuch unseres Internetangebots wird dann, falls Sie
über Ihr persönliches Benutzerkonto beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind
oder sich während des Besuchs unseres Internetangebots einloggen, Ihrem
Konto zugeordnet. Durch die Interaktion mit Browser-Plug-Ins oder Links,
z.B. durch Betätigen eines "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines
Kommentars werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk
übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung lässt sich nur
unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebots unter
Ihrem Account (beim sozialen Netzwerk) ausloggen. Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch soziale Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den jeweiligen Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber der sozialen
Netzwerke.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Interhyp AG
Domagkstraße 34
80807 München
Telefon: 0800- 200 15 15 15
Fax: 089- 20 30 7 51000
E-Mail:
info@interhyp.de
Die Interhyp AG wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Jörg Utecht
(Vorsitzender), Marcus Fienhold, Stefan Hillbrand, Mirjam Mohr
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen).
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung -
verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen, insbesondere bei regionaler Zuordnung oder
gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand April 2020
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies. First-Party
Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp"
Inhaberdomain. Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter
oder einem externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben
entsprechende Domains.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies: Session Cookies werden
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer
abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten auf
der Website. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und
relevante Werbung anbieten zu können. Die so erhobenen Daten nutzen wir
außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu
beschränken. Diese Cookies "merken" sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen
mit anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch
Personalisierungs-Cookies erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Im Internetangebot der Interhyp AG sind zudem Browser-Plug-Ins und Links von
sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Google+ etc.) integriert. Diese
sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben, die ihren
Geschäftssitz teilweise außerhalb der EU oder des EWR haben - ein adäquates
Datenschutzniveau gem. §§ 4b, 4c BDSG besteht daher unter Umständen nicht.
Die Browser-Plug-Ins und Links sind in unseren Internetangeboten durch Logos
oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht. Beim Besuch des Internetangebots
der Interhyp AG, das ein derartiges Browser-Plug-In beinhaltet, wird eine
Verbindung zwischen Ihrem Rechner (Browser) und den Servern des jeweiligen
sozialen Netzwerkes hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie
die Website der Interhyp AG besucht haben, an das soziale Netzwerk
weitergeleitet. Der Besuch unseres Internetangebots wird dann, falls Sie
über Ihr persönliches Benutzerkonto beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind
oder sich während des Besuchs unseres Internetangebots einloggen, Ihrem
Konto zugeordnet. Durch die Interaktion mit Browser-Plug-Ins oder Links,
z.B. durch Betätigen eines "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines
Kommentars werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk
übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung lässt sich nur
unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebots unter
Ihrem Account (beim sozialen Netzwerk) ausloggen. Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch soziale Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den jeweiligen Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber der sozialen
Netzwerke.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Interhyp AG
Domagkstraße 34
80807 München
Telefon: 0800- 200 15 15 15
Fax: 089- 20 30 7 51000
E-Mail:
info@interhyp.de
Die Interhyp AG wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Jörg Utecht
(Vorsitzender), Marcus Fienhold, Stefan Hillbrand, Mirjam Mohr
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen).
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung -
verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen, insbesondere bei regionaler Zuordnung oder
gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder
BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns
eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand April 2020
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies. First-Party
Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp"
Inhaberdomain. Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter
oder einem externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben
entsprechende Domains.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies: Session Cookies werden
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer
abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten auf
der Website. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und
relevante Werbung anbieten zu können. Die so erhobenen Daten nutzen wir
außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu
beschränken. Diese Cookies "merken" sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen
mit anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch
Personalisierungs-Cookies erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Im Internetangebot der Interhyp AG sind zudem Browser-Plug-Ins und Links von
sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Google+ etc.) integriert. Diese
sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben, die ihren
Geschäftssitz teilweise außerhalb der EU oder des EWR haben - ein adäquates
Datenschutzniveau gem. §§ 4b, 4c BDSG besteht daher unter Umständen nicht.
Die Browser-Plug-Ins und Links sind in unseren Internetangeboten durch Logos
oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht. Beim Besuch des Internetangebots
der Interhyp AG, das ein derartiges Browser-Plug-In beinhaltet, wird eine
Verbindung zwischen Ihrem Rechner (Browser) und den Servern des jeweiligen
sozialen Netzwerkes hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie
die Website der Interhyp AG besucht haben, an das soziale Netzwerk
weitergeleitet. Der Besuch unseres Internetangebots wird dann, falls Sie
über Ihr persönliches Benutzerkonto beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind
oder sich während des Besuchs unseres Internetangebots einloggen, Ihrem
Konto zugeordnet. Durch die Interaktion mit Browser-Plug-Ins oder Links,
z.B. durch Betätigen eines "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines
Kommentars werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk
übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung lässt sich nur
unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebots unter
Ihrem Account (beim sozialen Netzwerk) ausloggen. Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch soziale Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den jeweiligen Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber der sozialen
Netzwerke.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung.
Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und
möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser und
zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der
Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sie finden im Folgenden ausführliche
Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung
bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
B. Cookie Informationen
C. Links auf Internetseiten Dritter
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
E. Werbeeinwilligung
F. Aktualisierung dieser Informationen
G. Bisherige Versionen der Datenschutzinformationen
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Kurzfassung
Die Interhyp AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Website zur
Verfügung zu stellen, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten, Ihnen Darlehen zu
vermitteln und Ihnen Informationen z. B. zu unseren Produkten zuzusenden. Dies
tun wir nur für den jeweiligen Zweck und nur im gesetzlich zulässigen Umfang,
entweder auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Marketingservices), zur
Vertragserfüllung (Beratungs- und Darlehensvermittlungsvertrag) oder auf Basis
unseres berechtigten Interesses (z. B. bei der Zurverfügungstellung unserer
Website).
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten möchten, lesen Sie bitte
unten die Langversion unserer Datenschutzinformationen. Dort finden Sie auch
unsere Kontaktinformationen.
Möchten Sie weitere Informationen über die auf unserer Website verwendeten
Cookies erhalten, lesen Sie bitte unsere
Cookie Informationen.
Datenschutzinformationen der Interhyp AG - Langfassung
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, unseren Kunden und Interessenten,
wie wir, die Interhyp AG, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie
erfahren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie
darüber, mit wem wir Ihre Daten teilen und wie Sie uns bei Fragen kontaktieren
können.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie
sich wenden? Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortliche Stelle ist:
Interhyp AG
Domagkstraße 34
80807 München
Telefon: 0800- 200 15 15 15
Fax: 089- 20 30 7 51000
E-Mail:
info@interhyp.de
Die Interhyp AG wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Jörg Utecht
(Vorsitzender), Marcus Fienhold, Stefan Hillbrand, Mirjam Mohr
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
"Personenbezogene Daten" im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
"Verarbeiten" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie z. B.
das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung
oder die Offenlegung durch Übermittlung.
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten und aus welchen Quellen
stammen sie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, und auch
solche, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher)
zulässigerweise erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Leistung
erforderlich ist. Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage, wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Zudem erhalten wir zum Zwecke der Erbringung
unserer Leistung personenbezogene Daten von Ihnen bekannten Vertragspartnern
wie z. B. Interhyp-Geschäftsstellen, Tippgebern (z. B. Ihr Makler oder
Bauträger) oder Leadkooperationspartnern (z. B. von Ihnen genutzte
Vergleichsportale, Informationsseiten zu Baufinanzierungen oder
Immobilienbörsen).
Konkret verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten für folgende
Zwecke:
a. Beim Besuch unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website unter www.interhyp.de so genannte Cookies und
ähnliche Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens (nachfolgend
zusammen "Cookies"). Was Cookies sind, wie Sie unsere Nutzung von Cookies
steuern können und welche Cookies wir wie nutzen, erfahren Sie in unseren
Cookie Informationen.
Wir verarbeiten außerdem die sogenannten Logfiles unseres Webservers. Diese
Weblogs enthalten Informationen zu Ihrer Nutzung der Website
(Nutzungsdaten), u. a. Zugriffszeit, Name der abgerufenen Website bzw.
-datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs, Browsertyp und -version,
Betriebssystemtyp und -version und IP-Adresse. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten zum Betrieb der Website und zur Gewährleistung der
IT-Sicherheit.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können, sodass
Ihre Interessen der Verarbeitung nicht entgegenstehen.
Wir löschen Ihre Nutzungsdaten, wenn sie nicht mehr zu Zwecken der
IT-Sicherheit benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Ihre
Nutzungsdaten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen.
b. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um einen Rückruf oder Beratungstermin
mit uns zu vereinbaren oder sich mit generellen Fragen an uns zu wenden,
verarbeiten wir Angaben/Unterlagen zu Ihrer Person wie z. B. Name,
Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Angaben zum Finanzierungsobjekt
bzw. der Mittelverwendung des Darlehens sowie den Inhalt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei Anfragen zu
Beratungsterminen und Bitten um Rückruf zur Vereinbarung solcher Termine auf
Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Vorbereitung auf
ein Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Bei allgemeinen Anfragen, die Sie nicht in Vorbereitung eines
Vertragsverhältnisses mit uns senden, verarbeiten wir diese
personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir Ihre Anfrage für Sie beantworten möchten und
dies auch Ihren Interessen, eine Antwort zu erhalten, entspricht.
Wir verarbeiten die zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten
nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber
hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung
etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante
zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf Ihre Anfrage verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z.B. sechs bis zehn Jahre.
c. Im Rahmen der Beratung und Darlehensvermittlung, inklusive Interhyp
Home und Live-Videoberatung
Im Rahmen unserer Kerndienste - Beratung und Darlehensvermittlung -
verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns mitteilen: Angaben/Unterlagen
zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern,
Familienstand, Geburtsdaten, Beruf, persönliche Vermögensverhältnisse und
Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben;
Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des
Darlehens; Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung wie z. B.
Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen, Antragsstatus,
Bearbeitungsstatus, Auszahlung; sowie Angaben/Unterlagen zu
Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz.
Einen zusätzlichen Service bieten wir Ihnen im Interhyp Home. Wenn Sie Ihren
persönlichen Bereich auf unserer Webseite (Interhyp Home) aktiviert haben,
verarbeiten wir die oben genannten Daten, um Ihnen die Funktionen des
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können. Sie finden eine Übersicht der
Funktionen des Interhyp Home in den Nutzungsbedingungen.
Einen weiteren Service bieten wir Ihnen durch die Live-Videoberatung an .
Wenn Sie diesem Service zugestimmt haben, verarbeiten wir die oben genannten
Daten in einem Videogespräch mittels Screensharing im Internet, um mit Ihnen
Ihre gewünschte Baufinanzierung, wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort,
besprechen zu können. Eine Speicherung der Bild- und Tonspur findet nicht
statt. Nähere Informationen hierzu finden Sie gesondert in der
Einwilligungserklärung.
Zusätzlich erhalten wir nach einer von Ihnen gewünschten
Finanzierungsanfrage bei einem Kreditgeber möglicherweise von diesem
personenbezogene Daten zu Ihrer Anfrage wie Bonitätsinformationen oder
Informationen zu Darlehen. Im Falle einer Verlängerung durch den Kreditgeber
einer durch uns vermittelten Finanzierung übermittelt uns der Kreditgeber
möglicherweise den Stand der Finanzierung.
Wir verarbeiten diese Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung), um Sie zu einer Finanzierung beraten zu können,
Interhyp Home zur Verfügung stellen zu können und ggf. einen
Darlehensvertrag mit einem Kreditgeber vermitteln zu können. Im Rahmen der
Live-Videoberatung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO (Einwilligung). Die konkreten Datenverarbeitungen richten sich
in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. Baufinanzierung,
Bausparen, Konsumentenkredite), zu dem wir beraten.
Bitte teilen Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das
erforderliche Maß hinausgehen, mit und schwärzen Sie Informationen, die für
die Leistungserbringung durch uns oder den Kreditgeber nicht notwendig sind
(z. B. Passagen in Kontoauszügen zu nicht relevanten Umsätzen).
Diese Daten verarbeiten wir ansonsten nur auf Grundlage Ihrer vorherigen
Einwilligung, welche - wenn sie nicht anderweitig erklärt wird - darin
liegt, dass Sie uns die entsprechenden Informationen zusenden. Sie haben
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange,
wie wir sie zur Vertragserfüllung und - abwicklung benötigen. Darüber hinaus
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis relevante zivilrechtliche
Rechtsansprüche in Bezug auf die Beratung und Vermittlung verjährt sind. Die
im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) vorgegebenen Fristen
zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen z. B. sechs bis zehn Jahre.
d. Zu Informations- und Werbezwecken
Auf Basis Ihrer
Einwilligung
Wenn Sie sich für unsere Info-Services wie z. B. Newsletter, Zins-Radar oder
das Infopaket anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Angaben zu
Ihren Interessen sowie - wenn von Ihnen angegeben - Ihre postalische Adresse
und Ihren Namen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewählten
Weg zuzusenden. Wenn Sie Ihren Namen angegeben, sprechen wir Sie im Rahmen
dieser Informationen persönlich an. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben,
nutzen wir diese für etwaige Rückfragen zu Ihrer Anforderung der
Info-Services.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir gesondert und ausdrücklich einholen.
Wir tun dies, um die von Ihnen gewünschten Info-Services bereitzustellen und
Sie um Ihre Meinung und/oder Unterstützung bei der Produktweiterentwicklung
zu bitten. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
Um unsere Info-Services stetig zu verbessern, verarbeiten wir bestimmte
Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B. den Lesestatus (geöffnet oder
ungelesen) oder ob Sie einen Link in der E-Mail angeklickt haben. Ferner
erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die E-Mail empfangen wurde oder wenn
nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen wurde (z. B. falsche
E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir verarbeiten Ihre Daten
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei das
Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und Verbesserung der
angebotenen Services besteht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unsere
Info-Services nutzen möchten. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
löschen wir Ihre für die Info-Services angegebenen Daten unmittelbar nach
dem Eingang Ihres Widerrufs. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur
noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder bis
relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche in Bezug auf die Werbeeinwilligung
verjährt sind.
An Bestandskunden
Bestandskunden, also solche, die mit uns ein Beratungs- und/oder
Darlehensvermittlungsverhältnis haben, erhalten von uns Informationen zu
ähnlichen Produkten und Dienstleistungen der Interhyp AG, ohne dafür
einwilligen zu müssen. Dem Empfang dieser Informationen kann jederzeit
widersprochen werden. Interhyp verarbeitet diese Daten auf Basis einer
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Interesse von Interhyp
besteht im zulässigen Direktmarketing gegenüber Bestandskunden.
Um die Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen stetig zu
verbessern, verarbeiten wir bestimmte Daten zum Nutzungsverhalten wie z. B.
den Lesestatus (geöffnet oder ungelesen) oder ob Sie einen Link in der
E-Mail angeklickt haben. Ferner erhalten wir Rückmeldung darüber, ob die
E-Mail empfangen wurde oder wenn nicht, weshalb die E-Mail nicht empfangen
wurde (z. B. falsche E-Mail-Adresse oder Blockade durch Spamfilter). Wir
verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO), wobei das Interesse der Interhyp in der Weiterentwicklung und
Verbesserung der angebotenen Services besteht.
e. Im Rahmen der Chatfunktion auf unserer Website
Wenn Sie auf unserer Website im Rahmen der Chatfunktion Kontakt mit uns
aufnehmen, verarbeiten wir den Beginn und das Ende des Chats, die Chatdauer,
die Wartezeit, ob der Chat zu Stande kam oder nicht, mit welchem
Chat-Agenten Sie gesprochen haben, ob Sie den Chat reaktiv oder proaktiv
genutzt haben ("
Chatdaten"). Wir verarbeiten außerdem die von Ihnen
und der Interhyp im Rahmen des Chats ausgetauschten Texte ("Chatinhalt").
Sie können im Chat Unterstützung bei der Nutzung der Website, nicht jedoch
Finanzberatungen erhalten. Sie sollten im Chat nur dann personenbezogene
Daten eingeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen
Support auf der Website zu geben. Dies entspricht auch Ihren Interessen,
eine Antwort bzw. Support zu erhalten.
Sie können das Chatfenster jederzeit schließen. Das Chatfenster schließt
sich außerdem, sobald sie die Unterseite, auf der Sie das Chatfenster
geöffnet haben, wieder verlassen. Wir speichern den Chatinhalt für 14 Tage.
Ihre Chatdaten enthalten keine personenbezogenen Daten und werden daher auf
unbegrenzte Zeit zu Reportingzwecken gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Chatdaten und Chatinhalte zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns
einzulegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, so werden die
Chatdaten und Chatinhalte nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3. Wer bekommt Ihre Daten?
a. Innerhalb der Interhyp
Innerhalb der Interhyp erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen, also z. B. verbundene
Unternehmen. Diese Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
b. Unsere Dienstleister
Wir übermitteln personenbezogene Daten an von uns eingesetzte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, die uns bei den oben genannten Zwecken als
Auftragsverarbeiter unterstützen. Dies sind Unternehmen in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation,
Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Die Übermittlung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO). Unser Interesse besteht hier vorwiegend darin, effektive und
spezialisierte Dienstleister einzusetzen, die entsprechend Art. 28 DSGVO
strikt unseren Anweisungen unterworfen sind.
c. Dritte im Rahmen der Darlehensvermittlung
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der
Interhyp, wenn dies zur Erfüllung des Beratungsvertrages oder
Darlehensvermittlungsvertrags notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Solche Empfänger personenbezogener Daten sind z. B.:
-
Interhyp-Geschäftsstellen, insbesondere bei regionaler Zuordnung oder
gemäß Ihrem Kundenwunsch
-
Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der
Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln;
-
Im Falle von Konsumentenkrediten: weitere Vermittler, mit denen wir im
Rahmen der Vermittlung zusammenarbeiten, u.a. die FinanzcheckPRO GmbH
(deren Datenschutzinformationen finden Sie hier:
www.finanzcheckpro.de/dsi)
-
Sonstige Zahlungsverpflichtete oder Zahlungsempfänger zu Zwecken der
Rechnungslegung; und Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B.
Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Öffentliche Stellen und Institutionen, wie z. B. Finanzbehörden,
Strafverfolgungs-behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Gerichte
oder Organisationen, soweit dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können die Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Interhyp oder
die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sein. Wir informieren Sie im
Falle einer derartigen Übermittlung gesondert entsprechend den
datenschutzrechtlichen Vorgaben.
4. Überblick über unsere Datenverarbeitungen
Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal vereinfacht beschrieben, wie wir
Ihre Daten verarbeiten:
5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Ausnahme hiervon ist
eine Datenübermittlung in den Fällen, in denen wir Cookies
nicht-europäischer Anbieter einsetzen. Hier stellen wir ein angemessenes
Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien sicher, soweit dies
gesetzlich erforderlich ist, z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Privacy
Shield oder BCR-Zertifizierung. Wenn Sie weitere Informationen zu den von
uns eingesetzten Garantien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte
unter
info@interhyp.de. Weitere
Informationen zu Cookies finden Sie in unseren
Cookie Informationen.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte
(im Folgenden auch "Betroffenenrechte" genannt), sofern die entsprechenden
Voraussetzungen vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte
geltend machen möchten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten
die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
a. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche
Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, etwaigen
Empfängern der Daten und der geplanten Speicherdauer verlangen.
b. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so
können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Angaben verlangen.
c. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die
Daten insbesondere für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind
bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
oder einen Widerspruch erklärt haben.
d. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, solange und soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten
wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir - soweit
technisch möglich - Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder
noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln.
f. Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21
DSGVO)
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung
berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im Falle der
Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu
den vorgenannten Zwecken zu unterlassen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie finden dafür in jeder an Sie adressierten E-Mail einen Hinweis, wie Sie
sich von den Info-Services oder anderen Werbemaßnahmen abmelden können. Wenn
Sie Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, können Sie uns auch eine
entsprechende E-Mail schicken. Wir werden Ihrem Wunsch, Ihre
personenbezogenen Daten aus der Verteilerliste zu löschen und zukünftig
keine E-Mails mehr an Sie zu senden, schnellstmöglich nachkommen.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten sowie bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes.
i. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de.
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen der Erbringung unserer jeweiligen Leistungen ist es notwendig,
dass Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die
jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir
in der Regel nicht in der Lage sein, die entsprechende Leistung zu
erbringen.
8. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Erbringung unserer jeweiligen Leistungen nutzen wir keine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Stand April 2020
B. Cookie Informationen der Interhyp AG
Diese Cookie Informationen erläutern Ihnen, den Besuchern dieser Website, wie
wir, die Interhyp AG, Cookies und ähnliche Technologien (gemeinsam, wenn nicht
anders dargestellt: "Cookies"), mit denen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt, einsetzen. Sie erfahren, was Cookies sind und
welche Cookies wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen.
Außerdem informieren wir Sie in diesen Cookie Informationen darüber, wie lange
Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies
gespeichert werden und wie Sie die Cookies steuern können.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die
Interhyp AG außerhalb der Nutzung von Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzinformationen.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf den
Speichern Ihrer Endgeräte wie PCs, Smartphones oder Tablet Computern
("Endgerät") abgelegt werden. Cookies erlauben es einer Website, das
Endgerät eines Besuchers bei einem wiederholten Besuch wiederzuerkennen.
Dadurch helfen Cookies uns sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß
funktioniert und nachzuvollziehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir
unsere Website und Ihre Nutzererfahrung verbessern und die Website an Ihre
Interessen anpassen können. Dies ist möglich, indem Cookies Ihre Vorlieben
speichern oder Sie wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir nutzen sowohl First-Party als auch Third-Party Cookies. First-Party
Cookies werden von der Interhyp AG gesetzt und haben eine "Interhyp"
Inhaberdomain. Third-Party Cookies hingegen werden von einem Drittanbieter
oder einem externen Unternehmen auf der Website gespeichert und haben
entsprechende Domains.
Wir nutzen Session Cookies und Persistent Cookies: Session Cookies werden
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistent Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis ihre Lebensdauer
abläuft.
Wir verwenden auf der Website die folgenden Kategorien von Cookies:
a. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies umfassen sowohl technische notwendige als auch
funktionale Cookies. Technisch notwendige Cookies sind notwendig, damit
Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen umfassend nutzen
können. Wir nutzen diese Cookies weder zu Werbezwecken, noch um von Ihnen
ein Besucher- oder Nutzerprofil zu erstellen. Wir verarbeiten durch
technisch notwendige Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die
Website funktionstüchtig und sicher zur Verfügung zu stellen. Dies
entspricht auch Ihren Interessen, die Seite optimal nutzen zu können.
Zudem kann man Sie mit Hilfe dieser Cookies nicht als Person
identifizieren. Deshalb stehen Ihre Interessen der Verarbeitung nicht
entgegen.
Funktionale Cookies speichern von Ihnen gewählte Optionen, wie z. B. die
Region, von der aus Sie die Website besuchen. Dadurch können wir Ihnen die
Website auf Ihre Bedürfnisse angepasst zur Verfügung stellen und Ihren
Besuch möglichst angenehm gestalten. Die Daten, die dieser Typ Cookie
erhebt, sind grundsätzlich anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf
Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu. Wir verarbeiten durch
funktionale Cookies erhobene Daten auf Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
(Interessenabwägung), da wir ein Interesse daran haben, die Website für
Sie optimal zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht auch Ihren
Interessen, die Seite bestmöglich nutzen zu können. Zudem kann man Sie mit
Hilfe dieser Cookies nicht als Person identifizieren. Deshalb stehen Ihre
Interessen der Verarbeitung nicht entgegen.
Zudem nutzen wir ein eigenes, sogenanntes First-Party Cookie, um
nachzuvollziehen ob und wenn ja auf welches Interhyp-Werbemittel Sie
gegebenenfalls vor Besuch der Website geklickt haben und dabei auf unsere
Website weitergeleitet wurden. Wir verarbeiten die durch diese Cookies
erhobenen Daten auf Basis von Art. 6 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), da
wir ein Interesse daran haben, die Vergütungspflichten gegenüber unseren
Partnern für den Einsatz der Werbemittel auf deren Websites zu erfüllen.
Ohne das Setzen des Cookies und die damit einhergehende Datenverarbeitung
können wir nicht nachvollziehen, von welcher Partner-Website und über
welches Werbemittel Sie jeweils auf die Interhyp-Website weitergeleitet
wurden. Hiergegen überwiegen auch nicht Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten. Es werden nur sehr wenige Daten verarbeitet und diese
auch nicht an Dritte übermittelt. Zudem werden diese Daten auch
ausschließlich für den benannten Zweck verarbeitet.
b. Performance-Cookies
Performance-Cookies erheben Daten über das Nutzungsverhalten der
Websitebesucher auf der Website, z. B. welche Unterseiten häufig
aufgerufen werden oder Fehlermeldungen auftreten. Die Interhyp AG erhebt
und speichert diese Daten, um die Funktion der Website stetig zu
verbessern. Wir verarbeiten durch Performance-Cookies erhobene Daten auf
Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies erheben Daten über Ihre Besuchsgewohnheiten auf
der Website. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen für Sie interessante und
relevante Werbung anbieten zu können. Die so erhobenen Daten nutzen wir
außerdem, um die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu
beschränken. Diese Cookies "merken" sich Ihre Besuche der Website.
Gegebenenfalls teilen wir die durch diese Cookies gewonnenen Informationen
mit anderen Unternehmen, wie z. B. Werbeagenturen. Wir verarbeiten durch
Personalisierungs-Cookies erhobene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
d. Konkret von uns genutzte Cookies
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der von uns auf der Website
genutzten Cookies.
3. Wie können Sie den Einsatz von Cookies steuern?
Wir nutzen Performance- sowie Personalisierungs-Cookies nur, wenn Sie in
deren Nutzung eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen, z. B. durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser. Sie können
die Website auch besuchen, wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren oder
Ihre Einwilligung widerrufen. Möglicherweise stehen Ihnen dann jedoch
nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Hier
können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung
widerrufen.
Sie können den Einsatz von Cookies auch über die Einstellungen Ihres
Browsers konfigurieren. Auf diese Weise können Cookies aktiviert,
deaktiviert oder gelöscht werden. Anleitungen dazu, wie dies genau
funktioniert, finden Sie in der Regel im Hilfebereich Ihres Browsers.
Möglicherweise können Cookies, ohne die die Website nicht funktioniert und
für deren Nutzung Ihre Einwilligung nicht notwendig ist, nicht deaktiviert
werden. Auch kann es möglich sein, dass Sie bei Ihrem Besuch der Website
Einstellungen und Eingaben wiederholt selbst vornehmen müssen, wenn Sie
Cookies deaktiviert oder gelöscht haben.
4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Wie erreichen Sie den
Datenschutzbeauftragten?
In unseren
Datenschutzinformationen finden Sie
Informationen dazu, an wen Sie sich bei Fragen zu unseren Cookie
Informationen wenden können.
C. Links auf Internetseiten Dritter
Auf unseren Internetseiten finden Sie Links, die auf Internetseiten Dritter
verweisen. Wir weisen Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass wir auf den
Inhalt und die Gestaltung der verlinkten Seiten keinen Einfluss haben. Die
Interhyp AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit der
Interhyp AG nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren. Sollten
auf verlinkten fremden Seiten Verstöße gegen Gesetze oder die guten Sitten
enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Seiten unverzüglich nach
Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz entfernen. Auf den
Servern, zu denen die externen Links führen, kann es andere
Datenschutzerklärungen geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die
jeweilige Homepage aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen
Anbieter wenden.
D. Soziale Netzwerke, Plugins und Tools
Soziale Netzwerke
Im Internetangebot der Interhyp AG sind zudem Browser-Plug-Ins und Links von
sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Google+ etc.) integriert. Diese
sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben, die ihren
Geschäftssitz teilweise außerhalb der EU oder des EWR haben - ein adäquates
Datenschutzniveau gem. §§ 4b, 4c BDSG besteht daher unter Umständen nicht.
Die Browser-Plug-Ins und Links sind in unseren Internetangeboten durch Logos
oder sonstige Hinweise kenntlich gemacht. Beim Besuch des Internetangebots
der Interhyp AG, das ein derartiges Browser-Plug-In beinhaltet, wird eine
Verbindung zwischen Ihrem Rechner (Browser) und den Servern des jeweiligen
sozialen Netzwerkes hergestellt. Hierdurch wird die Information, dass Sie
die Website der Interhyp AG besucht haben, an das soziale Netzwerk
weitergeleitet. Der Besuch unseres Internetangebots wird dann, falls Sie
über Ihr persönliches Benutzerkonto beim sozialen Netzwerk eingeloggt sind
oder sich während des Besuchs unseres Internetangebots einloggen, Ihrem
Konto zugeordnet. Durch die Interaktion mit Browser-Plug-Ins oder Links,
z.B. durch Betätigen eines "Gefällt mir"-Buttons oder Hinterlassen eines
Kommentars werden diese Informationen an das jeweilige soziale Netzwerk
übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung lässt sich nur
unterbinden, indem Sie sich vor dem Besuch unseres Internetangebots unter
Ihrem Account (beim sozialen Netzwerk) ausloggen. Zweck und Umfang der
Datenerhebung durch soziale Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den jeweiligen Datenschutzhinweisen der jeweiligen Betreiber der sozialen
Netzwerke.
YouTube
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die direkt von unserer
Seite aus abspielbar sind. Dabei werden Plugins der von Google betriebenen
Seite YouTube genutzt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Durch den Besuch einer unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten
Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Diese Mitteilung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei
YouTube besitzen und eingeloggt sind, oder nicht. Wenn Sie über Ihr
persönliches YouTube-Konto eingeloggt sind, wird YouTube eine Zuordnung
Ihres Surfverhaltens zu Ihrem persönlichen Profil ermöglicht. Sollten Sie
solch eine Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Konto
ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieses Angebot
ermöglicht uns die Bereitstellung interaktiver Karten direkt auf unserer
Website und bietet Ihnen dadurch eine komfortable Nutzung der
Karten-Funktion und eine vereinfachte Auffindbarkeit der auf unserer Seite
angegebenen Standorte. Die Einbindung von Google Maps lässt sich demnach auf
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
zurückführen.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Diese Information wird in der Regel an einen Google-Server
in den USA übertragen und dort auch gespeichert.
Zusätzliche Informationen zum Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie zur
Verarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
E. Werbeeinwilligung
Mit Anklicken und Absenden dieser Werbeeinwilligungserklärung willige ich ein,
dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit werblichen
Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und Anschlussfinanzierung),
Verbraucherdarlehen, Versicherungen, Immobilien und immobiliennahen Leistungen
(z.B. Stromtarife, Handwerker, Sachverständige) sowie für Umfragen zur
Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung per E-Mail, Telefon und SMS
über meine oben angegebenen Adresse bzw. Nummer kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (per E-Mail an info@interhyp.de, per Telefon
unter +49-800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Deutschland) widerrufen.
Bevor Sie erstmalig Werbung von uns erhalten, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail bzw. erhalten Sie einen Bestätigungsanruf von uns. Erst,
wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihre Telefonnummer bestätigt haben, erhalten
Sie von der Interhyp AG Werbung.
Stand: August 2019
Werbeeinwilligung, Stand Oktober 2018
Wenn Sie unserer Werbeeinwilligung per Opt-in zugestimmt haben, können Sie
den Inhalt dieser Einwilligung hier jederzeit nachlesen.
Wir kontaktieren Sie mit werblichen Informationen rund um das Thema
Baufinanzierung und Immobilie nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu
gegeben haben.
Aktuell gültige Werbeeinwilligung, STAND Oktober 2018
Mit Abhaken und Unterzeichnung dieser Werbeeinwilligungserklärung willige
ich ein, dass mich die Interhyp AG regelmäßig (ca. alle 2 Wochen) mit
werblichen Inhalten zu den Themen Baufinanzierungen (Erst- und
Anschlussfinanzierung), Verbraucherkrediten, Immobilien und
immobiliennahen Versorgungsdienstleistungen (z.B. Strom- und Gastarife)
sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Produktweiterentwicklung
per E-Mail, Telefon und SMS über meine oben angegebene Adresse bzw. Nummer
kontaktiert.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise, für alle oder
einzelne Werbekanäle oder -inhalte mit Wirkung für die Zukunft durch
Mitteilung an die Interhyp AG (z. B.
info@interhyp.de; Interhyp AG,
Domagkstr. 34, 80807 München) widerrufen.
Stand: Oktober 2018
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2017
Informationen zur Finanzierung
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen mir/uns gelegentlich Informationen über
Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Wege übermitteln.
Uns liegt viel daran, unsere Kunden bestmöglich zu beraten und unsere
Service-Qualität stetig zu verbessern. Dazu benötigen wir vor allem Ihre
Hilfe und Ihr Feedback.
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp Gruppe oder ggf.
die Interhyp-Geschäftsstellen meine/unsere Daten zur Markt- und
Meinungsforschung, sowie für Auswertungen und Analysen für eigene Zwecke
zur Verbesserung der Service Qualität bzw. Finanzierungsangebote zu
erheben, verarbeiten und nutzen.
Ich bin/Wir sind zudem mit der Teilnahme an einer Online-Kundenbefragung
im Anschluss an mein/unser Antragsverfahren einverstanden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
0800-200151515 oder schriftlich an Interhyp AG, Domagkstr. 34, 80807 München
widerrufen.
Stand: Mai 2017
Werbeeinwilligung, Stand Mai 2011
Informationen zur Finanzierung
Empfang von Finanzierungsinformationen
Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass die Interhyp AG, ggf. die
Unternehmen der Interhyp-Gruppe oder dritte Interhyp-Geschäftsstellen,
sofern diese im Auftrag der Interhyp AG Leistungen für Sie erbringen,
mir/uns in Ergänzung zu ihrer professionellen Betreuung und Finanzberatung
gelegentlich Informationen über Finanzprodukte per E-Mail, Telefon oder
auf sonstigem Wege übermitteln.
Um das Angebot weiter zu optimieren, dürfen die Interhyp AG, ggf. die
dritten Interhyp- Geschäftsstellen auch Daten erheben und meine/unsere Daten
in anonymisierter Form zur konzerninternen Marktforschung verwenden.
Diese Erklärung kann ich/können wir, ganz oder teilweise, jederzeit ohne
Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einfach per E-Mail an
info@interhyp.de, per Telefon unter
der Nummer 0800 - 200 15 15 15 oder schriftlich (Interhyp AG,
Marcel-Breuer-Str. 18, 80807 München) widerrufen
Stand: Mai 2011
F. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, sofern
sich rechtliche Bestimmungen ändern, die Interhyp AG neue Produkte oder
Dienstleistungen einführt oder Veränderungen der EDV- und Internettechnik
vorgenommen werden. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen.
G. Bisherige Versionen
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung. Schließlich vertrauen Sie uns eine
Vielzahl vertraulicher Informationen an und möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Als seriöser
und zuverlässiger Partner ist es unsere Pflicht, sowohl die Sicherheit der Datenübertragung als auch den vollkommen
vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Sie finden im Folgenden ausführliche Informationen dazu, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie auf unserer
Website unterwegs sind oder sich für eine persönliche Finanzierungsberatung bei uns entscheiden.
A. Datenschutzinformationen der Interhyp AG