Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienbarometer zeigt: Idealer Kaufzeitpunkt ist gekommen, wenn die Zinsen stimmen
Die Mehrzahl der Menschen glaubt an einen idealen Zeitpunkt für den Immobilienerwerb / TOP 3 für die Kaufentscheidung: Günstige Zinsen, richtige Immobilie, ausreichender Verdienst
Die Nachfrage nach Immobilien ist in den letzten Monaten stark gestiegen, vor allem in den großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg ist der Markt umkämpft und die Preise steigen. Momentan ist demnach ein zunehmender Anteil der Menschen davon überzeugt, dass der ideale Zeitpunkt für ihren Immobilienkauf gekommen ist. Eine offensichtliche Ursache dafür sind die noch immer niedrigen Baugeldzinsen. So sind zehnjährige Darlehen über 100.000 Euro momentan mit einem Zins um 2,5 Prozent pro Jahr realisierbar.
"Wenn wir die Baugeldzinsen betrachten, ist tatsächlich jetzt der ideale Zeitpunkt für den Immobilienkauf gekommen, denn tiefer sinken werden sie vermutlich nicht. Wir raten dennoch, das eigene Budget nicht zu überschätzen. Denn man muss sich den Kredit für die Restschuld auch leisten können, wenn die Zinsen wieder steigen", rät Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG angesichts der Ergebnisse. Und Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24, fügt hinzu: "Immobilienkäufer sollten trotz geringer Zinsen vor allem auf die Qualität von Haus oder Wohnung achten. Gerade Eigennutzer sollten davon überzeugt sein, dass das konkrete Objekt wirklich für sie passt."
TOP 3
Der ideale Zeitpunkt für den Immobilienkauf ist in den Augen der Befragten gekommen:
1. Wenn äußere Faktoren wie Zinsen stimmen (31 Prozent)
2. Wenn die ideale Immobilie gefunden ist (24 Prozent)
3. Sobald genug verdient wird (18 Prozent)