Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach EZB-Entscheid: Geldpolitischer Kurs hält Bauzinsen auf Rekordtief
Zinsen auf Allzeittief: Bestkonditionen für zehnjährige Immobiliendarlehen Ende Juli unter 0,8 Prozent / Für 1.000 Euro Kreditrate ist ein Kredit von über 300.000 Euro möglich / Baugeldvermittler Interhyp rät anhaltend zu Besonnenheit bei Kreditsumme, Tilgung und Zinsbindung
Zinsen auf Allzeittief: Bestkonditionen für zehnjährige Immobiliendarlehen Ende Juli unter 0,8 Prozent / Für 1.000 Euro Kreditrate ist ein Kredit von über 300.000 Euro möglich / Baugeldvermittler Interhyp rät anhaltend zu Besonnenheit bei Kreditsumme, Tilgung und Zinsbindung
Kreditnehmer sollten laut Interhyp in den nächsten Wochen mit kleineren Schwankungen bei den Baugeldkonditionen um das niedrige Niveau rechnen, auch Ausschläge nach unten sind möglich. "Die grundsätzlichen Finanzierungsbedingungen bleiben extrem gut", erläutert Mohr. So können Immobilienkäufer nach Berechnungen der Interhyp AG im Durchschnitt aktuell mit einer monatlichen Kreditrate von 1.000 Euro bei aktuellen Bestkonditionen ein Darlehen von rund 320.000 Euro bedienen – bei einer zehnjährigen Zinsfestschreibung und inklusive einer dreiprozentigen Anfangstilgung. "Während die Zollkonflikte, der ungewisse Brexitausgang und politische Unsicherheiten die Märkte seit Monaten destabilisieren, gehören Kreditnehmer zu den Profiteuren jener unsicheren Konjunkturentwicklung und der geringen Inflation, der die EZB mit ihrem geldpolitischen Kurs begegnen will", erklärt Mohr.
Nicht nur die Zinspolitik gibt die Richtung beim Baugeld vor. Die wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten halten zusätzlich die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen hoch, wodurch deren Renditen sinken. Die Renditen der zehnjährigen Bundesanleihen, die weiterhin im Minus liegen, sind eine wichtige Orientierung für die Bauzinsentwicklung.
Laut Expertin Mohr sollten Immobilienkäufer auch im Zinstief ihre Finanzierung wohlüberlegt angehen. So bleibt der Zinsvergleich gerade bei volatilen Marktbewegungen essenziell. "Darüber hinaus raten wir zu hohen Tilgungssätzen von drei Prozent und mehr, um in einer überschaubaren Zeit schuldenfrei werden zu können. Wir empfehlen Kreditnehmern lange Zinsbindungen von zehn Jahren und mehr. Wer absolute Planungssicherheit wünscht, sollte ein Volltilgerdarlehen erwägen – solche Darlehen sind am Ende der Zinsbindung komplett abbezahlt", sagt Mohr.