Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Starten Sie Ihre Immobiliensuche
Die Suche nach der passenden Immobilie
Besonders wichtig: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit sollte von Anfang an bei Ihrer Immobiliensuche eine entscheidende Rolle spielen. Entspricht ein Neubau aktuellen Effizienzhaus-Standards? Wie gut ist eine Bestandsimmobilie auf die aktuellen Anforderungen an regenerative Energieversorgung oder Wärmedämmung vorbereitet? Unsere Immobiliensuchmaschine liefert Ihnen Ergebnisse mit ersten wichtigen Anhaltspunkten wie Baujahr und Energieeffizienzklasse.
Ihr Weg von der ersten Idee über die Suche bis zur Traumwohnung
Bedürfnisse kennen: Standort & Co.
Erstellen Sie eine Checkliste, was für Sie wichtig ist bei Ihrer Wunschimmobilie. Kriterien sind dabei Immobilientypen wie Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Eigentumswohnung, die Wohnfläche, verfügbare Nutz- und Außenflächen, Alt- oder Neubau, Standort und Lage, die Infrastruktur und Verkehrsanbindung sowie relevante Ausstattungsmerkmale.
Budget definieren: Finanzierungsmöglichkeiten
Immobilie suchen: Makler und Onlineangebote
Gestalten Sie Ihre Immobiliensuche möglichst umfangreich. Erzählen Sie Verwandten und Bekannten davon, gehen Sie auf örtliche Institutionen wie Rathaus und Bauamt zu und informieren Sie sich bei Bauträgern sowie Maklern. Sichten Sie außerdem lokale und überregionale Anzeigenblätter und nutzen Sie vor allem Online-Immobilienportale.
Wunschobjekt auswählen: Besichtigung und Bewertung
Wenn Sie sich für eine Immobilie interessieren, besichtigen Sie diese in aller Ruhe. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Details genau anzusehen und zu hinterfragen. Nehmen Sie eventuell einen Sachverständigen mit, um die Bausubstanz zu prüfen. Schauen Sie sich auch die Umgebung an, machen Sie einen Spaziergang und sprechen Sie mit Menschen in der Nachbarschaft. Besichtigen Sie wenn möglich mehrere Immobilien. Beim Vergleichen erkennen Sie besser, was für Sie wirklich wichtig ist.
Preis verhandeln: Immobilienmarkt einschätzen
Nutzen Sie alle Informationen, die Sie zu Ihrer Wunschimmobilie haben, bei der Preisverhandlung. Unsere Finanzierungsberaterinnen und -berater helfen Ihnen gerne bei einer ersten Einschätzung des Preises. Wenn Ihre Preisvorstellung zum Immobilienwert passt und auch zu Ihrem Budget, dann machen Sie der Verkäuferseite ein Angebot. Beachten Sie dabei auch, ob die Nachfrage nach dem Objekt sehr hoch oder eher gering ist.
Finanzierung beantragen: Immobiliendarlehen
Kauf abschließen: Rechtliche Aspekte
Nach der Zusage des Darlehensgebers unterzeichnen Sie Ihren Kaufvertrag oder die Verträge für Ihr Neubauprojekt. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie den Vertrag durch eine Anwaltskanzlei prüfen. Vereinbaren Sie dann einen Notartermin, bei dem Sie als Eigentümerin oder Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden. Und schon sind Sie stolze Immobilienbesitzerin oder -besitzer.