veröffentlicht am 24. April 2023
Das Wichtigste im Überblick
- Modernisierung kann die Attraktivität und den Wert der Immobilie erhöhen.
- Die Investitionen für eine Modernisierung können über mehrere Jahre verteilt werden.
- Viele Maßnahmen werden gefördert.
- Durch Zuschüsse, Förderungen, steuerliche Erleichterungen und eine geschickte Planung können bis zu 25 % der Kosten gedeckt werden.
Warum Sie heutzutage unbedingt Modernisieren sollten
- Dämmung von Dach und Fassade, neue Haustüren und Fenster und die Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren.
- Nutzung erneuerbarer Energien durch Solarthermie oder Photovoltaik.
- Weg von fossilen Energieträgern, hin zur Heizung, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird.
- In Altbauten entspricht die Elektroinstallation nicht den Anforderungen an Sicherheit und Komfort, sondern ist dauerhaft überlastet.
- Die Höhe der Förderung hängt am zu erreichenden Energieeffizienzstandart und beträgt im besten Fall 50 Prozent der förderfähigen Kosten.
Vorteile bei einer Sanierung
Vorteile | Nachteile |
geringere Heizkosten | hohe Investition |
Klimaschutz | Pflicht zur Energieberatung |
Wertsteigerung der Immobilie | Ausführung durch Fachfirmen erforderlich |
Verbesserung der Bausubstanz | |
verbessertes Wohnklima | |
Maßnahmen können über mehrere Jahre verteilt werden | |
Förderungen (KfW, BAFA, regionale Zuschüsse) |
Bei welchen Modernisierungsmaßnahmen sparen Sie wie viel Energie und Kosten?
Für Maßnahmen zur energetischen Sanierung stehen zahlreiche Förderungen zur Verfügung.
Maßnahme | Kosten | Energieeinsparung | Förderung |
Dach | ca. 50.000 € | ca. 15 % | BAFA-Zuschuss für Einzelmaßnahmen, KfW-Kredit, alternativ: Steuerbonus |
Photovoltaik | ca. 20.000 € | Bei Eigennutzung mit Batteriespeicher kann der Strom-Eigenverbrauch bis zu 70 % betragen | Das KfW Programm 270 "Erneuerbare Energien - Standard" unterstützt die Installation einer PV-Anlage. Umsatzsteuer beträgt seit 2023 0 % |
Fassadendämmung | ca. 30.000 € | ca. 22 % | BAFA-Zuschuss, KfW-Kredit. Alternativ: Steuerbonus |
Kellerdecke | ca. 6.500 € | ca. 10 % | BAFA-Zuschuss, KfW-Kredit. Alternativ: Steuerbonus |
Fenster und Türen | ca. 20.000 € | ca. 15 % | BAFA-Zuschuss |
Austausch der Heizungsanlage | ca. 25.000 € | ca. 20 % | Förderungen zum Heizungstausch und für Kosten für Installation und Inbetriebnahme |
Elektrik | ca. 10.000 € | ca. 15 % | Gefördert als Einzelmaßnahme Smart Home (BEG EM) |
Tipp

Durch Modernisierung den Wert der Immobilie steigern
Durch energetische Sanierungen lässt sich der Wert der Immobilie steigern. Bereits einzelne Maßnahmen können eine Wertsteigerung um über 20 Prozent bringen.