Start / Ratgeber / News / Tendenziell sinkende Immobilienpreise auch im dritten Quartal

Tendenziell sinkende Immobilienpreise auch im dritten Quartal

Der Trend zu sinkenden Immobilienpreisen ist aktuell wohl noch nicht zu Ende. Zwar wurden bislang die amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes erst bis einschließlich Q2/2023 veröffentlicht. Das Immobilieninstitut Empirica legt aber bereits jetzt Zahlen zur Entwicklung der Hauspreise für das dritte Quartal vor, also die Monate Juli, August, September vor. Diese stützen sich auf die Preise von Immobilienangeboten.

Christoph Wenner
von Christoph Wenner  in München, publiziert 13.10.2023
Artikel teilen:
Die darin ermittelten Werte zeigen, dass die Preise für Wohnungen im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 1,6 Prozent zurückgingen, was einen Preisverfall von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern betrug der Preisrückgang den Angaben zufolge sogar 2,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Diese Entwicklung der sogenannten Angebotspreise muss am Ende nicht den finalen Preisen nach der Kaufverhandlung entsprechen.
Allerdings hatten die Bauzinsen, die in Deutschland als wichtige Ursache für den Immobilienpreisverfall gelten, in der vergangenen Woche ein Hoch erreicht: Seit zwölf Jahren wurde erstmalig die Marke von 4 Prozent für Baudarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung überschritten. Da Wirtschaftsexpertinnen und -experten derzeit keine Tendenz zu fallenden Zinsen sehen, kann also von weiteren Preiskorrekturen bei den Immobilienpreisen ausgegangen werden. Dabei spielen in Zukunft auch steigende Vergleichsgrößen eine Rolle: wenn Einkommen und Mieten in zulegen, lässt dies auch die entsprechenden Relationen günstiger aussehen.
Insgesamt kann derzeit weiterhin mit einer leicht fallenden Preistendenz gerechnet werden – ohne dramatischen Preisverfall und mit durchaus deutlichen regionalen Unterschieden.

Weitere News

EZB bestätigt nachlassenden Inflationsdruck

12.10.2023

EZB-Präsidentin Christine Lagarde bestätigt, dass die Inflation nachlässt und stetig zurückgeht. In diesem Zuge bekräftigt sie das Vorhaben, die Teuerung im Euro-Raum auf zwei Proz...

Bauzinsen aktuell: Höchststand im Zwölf-Jahres-Verlauf

04.10.2023

Nach vielen Spekulationen über die Entwicklung des Zinsniveaus für Baufinanzierungen zeichnet sich aktuell ab, dass der Zinsgipfel bislang noch nicht erreicht wurde. ...

Bau- und Wohnungsgipfel der Bundesregierung

29.09.2023

Günstiger Wohnraum, schnelleres Bauen und einfachere Planung – das sind die wesentlichen Ansätze, mit denen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum jetzt vorangetrieben werden soll....

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr
Sa. von 9 bis 16 Uhr

Rückruf-Service