Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Regionale Fördermittel in Baden-Württemberg
Im Bundesland Baden-Württemberg stehen verschiedene Förderprogramme rund um das Thema Wohneigentum zur Verfügung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die L-Bank. Ansprechpartner sind die kommunalen Wohnraumförderungsstellen, die bei den Landratsämtern oder in kreisfreien Städten bei der Stadtverwaltung angesiedelt sind.
Landesweite Förderprogramme der L-Bank
- Förderdarlehen zum Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung
- Förderung der Kaufnebenkosten
- Förderung von Neubauten inkl. Kosten für Grundstück, Erschließung, Gartenanlage und Baunebenkosten
- Förderung von Modernisierung und Instandsetzung
Eigentumsförderung Z 15-Darlehen
Familienzuwachs
Beispiele für kommunale Programme
Stuttgart
Das Stuttgarter Eigentumsprogramm ist eine Förderung mit dem Ziel, jungen Familien eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum in Stuttgart zu bieten. Im Jahr 2020 wurden dazu die beiden bisherigen städtischen Eigentumsförderprogramme – Familienbauprogramm und Preiswertes Wohneigentum – zum neuen Stuttgarter Eigentumsprogramm zusammengefasst.
Heidelberg
Die Stadt Heidelberg stellt im Bereich Wohnen & Bau verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Zum Beispiel das Programm zur Schaffung von Wohneigentum für Familien mit geringem bis mittlerem Haushaltseinkommen. Oder das Programm Nachhaltiger Neubau und Nachverdichtung, das den Neubau von Passivhäusern und das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen unterstützt.
Heilbronn
Die Stadt Heilbronn bietet aktuell drei Programme zur Wohnraumförderung an: das städtische Wohnungsbauförderprogramm, die Wohnungsbau BW Eigentumsförderung und die Wohnungsbau BW Mietwohnraumförderung.