veröffentlicht am 11. August 2023
1. Nicht über die eigenen Motive im Klaren sein
2. Nicht zu finanziellen Möglichkeiten beraten lassen
Alles Wichtige für Ihren Immobilientraum im Info-PDF
- Budget berechnen - so geht's
- Tipps für die Immobiliensuche und Entscheidungshilfe "Bauen oder Kaufen"
- Schritt für Schritt zur passenden Finanzierung
- So kommen Sie zu Ihrem Kredit
- Alles wichtige für den Notartermin
3. Gesamtkosten und Kaufnebenkosten unterschätzen
Unbedingt im Vorfeld informieren! Werden Sie sich Ihrer finanziellen Möglichkeiten bewusst. Für die Kaufnebenkosten müssen Sie noch einmal bis zu 20 % des Kaufpreises zusätzlich einkalkulieren.
4. Nicht die individuell passende Immobilie wählen
Passen Größe, Lage, Zustand, Ausstattung und Infrastruktur rund um die Immobilie zu meiner aktuellen und zukünftigen Situation? Überlegen Sie sich genau, was sie aktuell brauchen oder wie Ihre Zukunftspläne aussehen.
5. Immobilie falsch bewerten
Lassen Sie Ihre Wunschimmobilie von einem qualifizierten und kompetenten Sachverständigen bewerten! Das spart Ihnen gegebenenfalls tausende Euro, denn in machen Fällen liegen die Verkaufspreise über dem tatsächlichen Verkehrswert der Immobilie.
Ersten unverbindlichen Schätzwert ermitteln

6. Modernisierungsbedarf falsch einschätzen
Bei Bestandsimmobilien lohnt es sich einen erfahrenen Energieberater zu Rate zu ziehen. Mit dessen Hilfe lassen sich notwendiger Modernisierungsbedarf früh erkennen und mögliche Zusatzkosten abschätzen.