Mieten: unsere Tipps für Sie

Was ist ein mieterfreundlicher Mietvertrag? Und was muss man bei der ersten Wohnung beachten? Wir liefern Antworten auf verschiedene Fragen und geben Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks.

Mieten

WG-Grundausstattung – das braucht jede Wohngemeinschaft

Das erste Mal weg von Zuhause und rein in die WG. Was gehört alles dazu, damit das Zusammenleben klappt? Wir liefern Antworten und geben Tipps, damit das WG-Leben reibungslos abläuft.

In der WG entspannt zusammenleben – so geht´s

Es gibt viele Gründe, die für eine Wohngemeinschaft sprechen. Doch so aufregend das Leben mit Mitbewohnern sein kann, es birgt auch viele Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie für ein entspanntes WG-Zusammenleben sorgen.

Erste gemeinsame Wohnung: So geht und klappt es

Die erste gemeinsame Wohnung: die Wohnungssuche schwierig, der Einzug stressig. Das muss nicht immer so sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stress und Nerven sparen und was Sie für ein harmonisches Zusammenleben beachten sollten.

Mieterfreundlicher Mietvertrag – darauf sollten Sie achten

Endlich: Sie haben die Zusage für Ihre Wunschwohnung bekommen. Jetzt muss nur noch der Mietvertrag unterschrieben werden, doch der kann einige Fallstricke mit sich bringen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Mietwohnung finden und bekommen – so klappt´s

In Ballungsgebieten die passende Wohnung zu finden und dann auch noch zu bekommen, ist oft nicht leicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Chancen auf Ihre Traumwohnung erhöhen.

Kaufen oder mieten? Ihre Vorteile im Überblick

Käuferinnen und Käufer einer Immobilie investieren in ein eigenes Zuhause und setzen damit auf Sicherheit. Mieterinnen und Mieter empfinden dagegen mehr Flexibilität und Ungebundenheit. Weitere Aspekte der beiden Wohnformen sind:

Das spricht fürs Mieten

  • Weniger Verantwortung
  • Mehr Flexibilität: Kündigung/Umzug jederzeit möglich
  • Wohlgefühl in aktueller Mietwohnung
  • Keine finanzielle Belastung durch Kredit/Hypothek

Darum sollten Sie einen Kauf in Erwägung ziehen

  • Sicherheit für heute und später (Altersvorsorge)
  • Dauerhafte Wertanlage
  • Vermögensaufbau anstatt finanzieller Verlust durch Mietzahlungen
  • Mehr Freiheit bei der Gestaltung des eigenen Zuhauses
  • Keine Abhängigkeiten vom Vermieter

Kauf- / Mietrechner

Kaufen oder mieten? Berechnen Sie ausgehend von Ihrer monatlichen Kaltmiete, ob die eigene Immobilie für Sie die günstigere Alternative darstellt.
Wie viel Sie bei einer der beiden Alternativen sparen können, sehen Sie bereits durch den einfachen Vergleich der Kosten der Baufinanzierung beim Kauf mit den Mietausgaben. Zusätzlich wird der alternative Vermögensaufbau berücksichtigt.

Weiterlesen

Siegel
Wir ergänzen Ihre Angaben durch realistische Annahmen, um Ihnen schnell ein relevantes Ergebnis zu liefern.
Sie können im nächsten Schritt alle Werte selbst anpassen.

Welche Immobilie können Sie sich leisten? Hier erhalten Sie eine erste Einschätzung.

Geben Sie an, wie viel Miete Sie maximal monatlich zahlen können:

Ihre monatliche Miete:

1.200 €

Das können Sie sich leisten:

211.144 €
Annahmen

Wichtige Tipps für Mieter

Interessante Artikel rund um das Thema Mieten

Der Großteil der deutschen Bevölkerung lebt in einer Mietwohnung und gerade in Metropolen ist es oft gar nicht so leicht eine passende Mietwohnung zu finden. Wir geben Ihnen in unserem Ratgeber Tipps wie Sie Ihre Traumwohnung finden und auch bekommen.

Sie sind sogar schon fündig geworden und haben den Mietvertrag bekommen? Dann aufgepasst, denn hier sind einige Punkte zu berücksichtigen. Wir zeigen Ihnen, welche das sind und wie ein mieterfreundlicher Mietvertrag aussieht.

Sie planen mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner zusammen zu ziehen und suchen noch nach Tipps, wie das Zusammenleben am besten gelingt? Auch hierfür haben wir Ratschläge parat.

Aufgrund steigender Kosten werden Wohngemeinschaften immer beliebter und mittlerweile nicht mehr nur etwas für Studierende. Hier ist es wichtig, sich an bestimmte Regeln zu halten, damit das Zusammenleben angenehm gestaltet werden kann. Zudem zeigen wir Ihnen, was zu einer Grundausstattung einer jeden WG gehört.

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr
Sa. von 9 bis 16 Uhr

Rückruf-Service