Kapitalanlage mit Zinseszins oder eine Immobilie als Geldanlage?
Seit Jahren leiden Sparer unter niedrigen Zinsen. Das Ansparen von Vermögen ist bei einem durchschnittlichen Zinssatz unter der Inflationsrate nicht sonderlich attraktiv. Denn tatsächlich bedeuten die niedrigen Zinsen beim Sparen einen Geldwertverlust. Aktien, Anleihen und Optionen erscheinen vielen Deutschen als zu unsicher. Sie wünschen sich einen greifbaren Gegenwert für ihr Geld. Deshalb setzen immer mehr Verbraucher auf eine Immobilie als Geldanlage. Allerdings ist es schwer selbst zu berechnen, ob ein Haus mit Finanzierung durch die Mieteinnahmen mehr Rendite bringt als Tagesgeld oder Festgeld. Nutzen Sie den
Kapitalanlagerechner von Interhyp zum Vergleich. Mit dem Rechner vergleichen Sie ganz einfach die Rendite einer Kapitalanlage mit Zins und Zinseszins mit der Rendite einer Immobilie als Geldanlage. Damit unterstützt Sie der praktische Rechner von Interhyp aktiv bei der Entscheidungsfindung und Sie können auch bei niedrigen Zinsen eine hohe Rendite erzielen.
Die Tilgung hat ähnliche Effekte wie der Zinseszins
Während die Verzinsung dazu dient, das angesparte Vermögen kräftig zu vermehren, hilft die Tilgung Ihnen, Ihre Baufinanzierung schnell und mit möglichst geringen Zinskosten zurückzubezahlen. Das zeigt das Beispiel des Annuitätendarlehens sehr gut. Hier leistet der Kreditnehmer während der Laufzeit eine gleichbleibende Rate (Annuität). Diese Rate setzt sich aus den Zinsen und der Tilgung der Baufinanzierung zusammen. Am Anfang macht der Zinsanteil den Löwenanteil der Rate aus, die Tilgung hat nur einen kleinen Einfluss. Aber mit jeder Rate steigt die Tilgung und der Zinsanteil sinkt. Gegen Ende der Laufzeit hat sich das Verhältnis umgekehrt. Nun macht der Tilgungsanteil den größten Teil der Rate aus, der Zinsanteil ist auf ein Minimum gefallen.
Die Tilgung richtig kalkulieren
Nicht nur der Zinssatz hat einen großen Einfluss auf die Dauer und die Kosten einer Immobilienfinanzierung, auch die Höhe der Anfangstilgung bestimmt die Gesamtkosten. In Zeiten mit einer niedrigen Zinsbelastung für Immobiliendarlehen ist es empfehlenswert, sich die günstigen Zinsen lange zu sichern. Gleichzeitig sollten Sie die dank der niedrigen Zinsbelastung niedrige Monatsrate aufstocken und eine möglichst hohe Anfangstilgung vereinbaren. Auf diesem Weg sparen Sie bares Geld. Nutzen Sie einfach den
Tilgungsrechner . Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede und das Sparpotenzial wird verdeutlicht.
Anfangstilgung | 2% | 3% | 4% | 5% |
Darlehenssumme | 200.000 € | 200.000 € | 200.000 € | 200.000 € |
Zinssatz | 2% | 2% | 2% | 2% |
Monatsrate | 666,67 € | 833,33 € | 1.000 € | 1.166,67 € |
Restschuld nach 10 Jahren | 155.759,68 € | 133.640,67 € | 111.520,19 € | 89.399,87 € |
Getilgter Betrag am Ende der Zinsbindung | 44.240,32 € | 66.359,33 € | 88.479,81 € | 110.600,13 € |
Summe der Zinszahlungen | 35.880,63 € | 33.760,82 € | 31.640,74 € | 29.520,82 € |
Gesamtdauer der Finanzierung | 34 Jahre und 10 Monate | 26 Jahre und 8 Monate | 20 Jahre und 5 Monate | 17 Jahre |
Günstige Zinsen sichern
Die Angebote für eine Baufinanzierung können je nach Bank stark abweichen. Manche Angebote bieten im Vergleich zur Marktlage eher hohe Zinsen an, während einige Banken sehr günstige Konditionen bieten. Nutzen Sie den Interhyp
Zinsrechner , um den für Sie günstigsten Zinssatz zu berechnen. Wenn Ihnen bereits ein oder mehrere Angebote von Banken vorliegen, hilft Ihnen der
Zinsrechner zum Vergleich von Angeboten , die richtige Wahl zu treffen. Lassen Sie sich nicht täuschen. Auch wenn bei einem Immobiliendarlehen der Zinseszins keine Rolle spielt, machen bereits kleine Unterschiede bei der Zinshöhe viel aus. Aufgrund der langen Laufzeit einer Immobilienfinanzierung verteuern bereits Zinsabweichungen von deutlich weniger als ein Prozent Ihr Projekt über die Jahre um mehrere Tausend Euro. Nutzen Sie einen Zinsrechner, um die Auswirkungen in konkreten Zahlen zu sehen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Sie bei einer Baufinanzierung oder bei der Suche nach einer Anschlussfinanzierung nie auf einen Vergleich möglichst vieler Angebote verzichten sollten.
Eine gute Beratung ist das A und O
Zinsrechner und Tilgungsrechner für die Immobilienfinanzierung sind ebenso hilfreiche Werkzeuge für die Planung von Bau- oder Kaufvorhaben, wie Zinseszinsrechner Ihnen helfen, die passende Geldanlage zu finden. Aber die Rechner liefern nur eine erste Orientierung. Zinsrechner zeigen Ihnen, mit welchem Zinssatz Sie für Ihre Finanzierung rechnen können. Wichtige Rahmenbedingungen wie eine Auszahlungsphase ohne Bereitstellungszinsen, die Möglichkeit zur regelmäßigen Sondertilgung oder die Option zur Anpassung der Tilgungshöhe zeigt Ihnen der Rechner nicht. Lassen Sie sich deshalb vor Abschluss einer Baufinanzierung ausführlich und kompetent beraten. Die Mitarbeiter von Interhyp stehen Ihnen kostenlos und unverbindlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie berechnen und vergleichen für Sie die Konditionen von über 400 verschiedenen Angeboten und schnüren gemeinsam mit Ihnen die Immobilienfinanzierung, die zu Ihrer Lebenssituation passt. Außerdem erhalten Sie alle Informationen zu möglichen Fördermitteln und Zuschüssen. Die Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sorgen dafür, dass Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden noch einfacher verwirklichen können. Entdecken Sie jetzt den Zinsrechner und lassen Sie sich beraten!