Das Passivhaus: nachhaltiges Wohngefühl und maximale Energieeffizienz
Passivhäuser zeichnen sich durch eine sehr energieeffiziente Bauweise aus, die den Energiebedarf für Heizung und Kühlung auf ein Minimum reduziert. Dazu werden die Häuser so gut isoliert, dass sie kaum Wärme an ihre Umgebung abgeben. Zu dieser hervorragenden Wärmedämmung und der fast luftdichten Gebäudehülle kommt eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und der Einsatz erneuerbarer Energien. Dadurch kommen Passivhäuser die meiste Zeit des Jahres ohne konventionelle Heiz- oder Kühlsysteme aus und verbrauchen 90% weniger Energie als zum Beispiel ein unsanierter Altbau.
Planung und Finanzierung
Sie möchten direkt beraten werden?
Von der ersten Idee bis hin zum Passivhaus
Der Entwurf eines Passivhauses erfordert eine detaillierte Planung, um später die gewünschte Energieeffizienz zu erreichen. Dabei spielen die Ausrichtung des Gebäudes, die Raumaufteilung und die Wahl der Baumaterialien eine entscheidende Rolle:
Energieeffizienz durch Dämmung:
Eine Schlüsselkomponente des Passivhauses ist die Wärmedämmung. Hochleistungsfähige Dämmstoffe, wie Hanf, Kork oder Holzfaserdämmung, minimieren Wärmeverluste.
Eine Schlüsselkomponente des Passivhauses ist die Wärmedämmung. Hochleistungsfähige Dämmstoffe, wie Hanf, Kork oder Holzfaserdämmung, minimieren Wärmeverluste.
Luftdichte Bauweise: Eine nahezu luftdichte Gebäudehülle verhindert unkontrollierte Luftströme, die zu Wärmeverlusten führen. Gleichzeitig gewährleistet sie eine hohe Energieeffizienz.
Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung: Ein zentrales Element ist das Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. Es nutzt die Wärme der Abluft, um frische Zuluft zu erwärmen, was den Energiebedarf weiter senkt.
Nutzung erneuerbarer Energien: Der Einsatz von Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen trägt dazu bei, den ohnehin niedrigen Energiebedarf eines Passivhauses klima- und umweltfreundlich zu decken.
Dauer, Kosten und Förderungen
Bauzeit: Die Bauzeit eines Passivhauses ist vergleichbar mit der eines konventionellen Hauses. Aufgrund der aufwendigen Planung und Ausführung ist es sinnvoll, einen kleinen zeitlichen Puffer einzukalkulieren.
Kosten: Die Baukosten sind in der Regel höher als bei einem Standardhaus, da hochwertige Materialien und innovative Technologien verbaut werden. Langfristig amortisiert sich die Investition durch die eingesparten Energiekosten.
Förderungen: Verschiedene Förderprogramme, zum Beispiel von der KfW oder dem BAFA, unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens mit Zuschüssen oder zinsverbilligten Krediten.
Kosten: Die Baukosten sind in der Regel höher als bei einem Standardhaus, da hochwertige Materialien und innovative Technologien verbaut werden. Langfristig amortisiert sich die Investition durch die eingesparten Energiekosten.
Förderungen: Verschiedene Förderprogramme, zum Beispiel von der KfW oder dem BAFA, unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens mit Zuschüssen oder zinsverbilligten Krediten.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte von Passivhäusern
Ein Passivhaus ist nicht nur energieeffizient, sondern auch nachhaltig. Die Verwendung ökologischer Baustoffe, die minimierte Nutzung von Energiequellen und Ressourcen sowie die Reduktion von CO2-Emissionen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Darüber hinaus sorgen eine hohe Luftqualität und ein angenehmes Raumklima für eine hohe Lebensqualität.
Antworten auf Ihre Fragen
Immer top-Informiert?
Aktiv Energie sparen mit dem Passivhaus
Der Bau eines Passivhauses ist eine Investition in die Zukunft, die nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Vorteile bietet. Mit der Entscheidung für ein Passivhaus leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima und genießen gleichzeitig ein komfortables und gesundes Wohnklima.
Interesse an einem Passivhaus?
Der Bau oder Kauf eines neuen Passivhauses sowie die energetische Sanierung einer Bestandsimmobilie zum Passivhaus sind wichtige und richtige Schritte auf dem Weg in Richtung zukunftsfähiges Wohnen. Unsere Interhyp Finanzierungsberaterinnen und Finanzierungsberater freuen sich darauf, Sie zu beraten, wie Sie Ihre geplanten Maßnahmen optimal finanzieren und welche Fördermittel Ihre Investition noch günstiger machen.