Start / Ratgeber / News / KfW: Mehr Geld für Barrierefreiheit

KfW: Mehr Geld für Barrierefreiheit

Die KfW-Bank hat nicht nur die Förderung für mehr Energieeffizienz erhöht. Auch im Wohneigentumsprogramm und bei der Barrierereduzierung gibt es positive Neuerungen.

Publiziert am 20.03.2020
Artikel teilen:
Die KfW-Bank hat nicht nur die Förderung für mehr Energieeffizienz erhöht. Auch im Wohneigentumsprogramm und bei der Barrierereduzierung gibt es positive Neuerungen.

Fördermittel können die Finanzierung erleichtern.

Fördermittel können die Finanzierung erleichtern.

(München, 20.03.2019) Für die Reduzierung oder Beseitigung von Barrieren beim Zugang oder innerhalb der Wohnung können Bauherren und Modernisierer bei der KfW-Bank entweder einen Kredit in Höhe von 50.000 Euro beantragen (KfW 159) oder alternativ einen Zuschuss von bis zu 6.250 Euro (KfW 455-B). Weil bislang die Mittel des Programms 455-B in der zweiten Hälfte eines Jahres irgendwann vergriffen waren, hat das für das Bauwesen zuständige Bundesinnenministerium die Mittel für 2020 um 25 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro aufgestockt. So soll die hohe Nachfrage nach diesen Mitteln besser bedient werden können.

Beim Wohneigentumsprogramm (Nr. 124) hat die KfW die Zinsen für zehnjährige Zinsbindungen Ende Februar auf 0,75 Prozent effektiven Jahreszins gesenkt. Damit entspricht der Sollzins dem der Programme Energieeffizient Bauen (KfW 153) und Energieeffizient Sanieren (KfW 151). Bauherren und Käufer können hier bis zu 100.000 Euro für ihre selbst genutzte Immobilie beantragen. Die Zinsbindung beträgt maximal zehn Jahre. Aufgrund der momentanen Zinssituation können Interessenten - bei entsprechender Bonität - auf dem regulären Darlehensmarkt für zehnjährige Zinsbindungen bessere Konditionen erhalten. Alternativ ist der Abschluss eines Hypothekendarlehens mit 15- oder 20-jähriger Zinsbindung ratsam, um das sehr niedrige Zinsniveau für einen langen Zeitraum zu sichern.


Redaktion: Joachim Hoffmann

Weitere News

Immobilienmarkt: Preisanstieg in Städten lässt nach

18.03.2020

Aktuelle Studien analysieren die Entwicklung der Kauf- und Mietpreise für Wohnimmobilien...

Baufinanzierung: Neues Allzeittief erreicht

11.03.2020

Die Zinsen für Baugeld sind aktuell noch niedriger als im Vormonat. Die Gründe dafür liegen in den wirtschaftlichen Unsicherheiten, auch infolge der Ausbreitung des Corona-Virus. D...

Immobilienmarkt: Bei Eigentumswohnungen geht der Trend zur Selbstnutzung

10.03.2020

Eine LBS-Studie zeigt: Je neuer die Eigentumswohnung, umso höher ist der Anteil der Selbstnutzer. Allerdings ist die Wohneigentumsquote in Deutschland noch immer deutlich niedriger...

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr
Sa. von 9 bis 16 Uhr

Rückruf-Service