Start / Ratgeber / News / Deutsche mögen Holz und Ziegel als Baustoffe

Deutsche mögen Holz und Ziegel als Baustoffe

In Sachen Architektur gibt es viele Stilrichtungen. Bei der Verwirklichung ihrer Wohnträume setzen die Deutschen vor allem auf die althergebrachten bewährten Baustoffe, wie neue Zahlen zeigen.

Publiziert am 13.10.2021
Artikel teilen:
Freistehendes Einfamilienhaus aus Ziegeln

Ziegel und Holz dominieren bei den Deutschen als Wandbaustoffe.
(München, 13. Oktober 2021) Auf Platz 1 der Wandbaustoffe steht nach wie vor der Ziegel. Von den im Jahr 2020 genehmigten rund 124.600 Neubauwohnungen ist für fast ein Drittel (29,6 %) die Ziegelbauweise vorgesehen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Auf den weiteren Plätzen folgen Porenbeton (21,0 %), Holz (20,4 %), Kalksandstein 16,7 %, Stahlbeton 7,9 % und alle anderen Baustoffe zusammen mit 4,5 %. Die Entscheidung über den hauptsächlich verwendeten Baustoff ist laut Bundesamt von vielen Faktoren wie regionalen Besonderheiten, Größe des Bauprojektes, persönlichen Vorlieben oder Kosten der Baustoffe abhängig.
Bei Ein- und Zweifamilienhäusern betrug der Anteil der Ziegelsteine 30,1 %. Im Mehrfamilienhausbau dominiert hingegen der Kalksandstein als Baustoff für tragende Konstruktionen des Gebäudes (34,9 %). Auffallend ist das gestiegene Interesse am Baustoff Holz für Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Jahr 2020 setzte knapp ein Viertel (23,1 %) der Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern auf Holz für tragende Konstruktionen. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 lag der Anteil der Holzbauweise unter den Ein- und Zweifamilienhäusern noch bei 16,7 %.
Auch der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) registriert ein erhöhtes Interesse an Holzhäusern. So stieg der Anteil der genehmigten Fertighäuser im Zeitraum Januar bis Juni 2021 um 16,6 % und damit stärker als der Gesamtmarkt (13,8 %). Der Marktanteil der im BDF organisierten Unternehmen stieg damit von 22,2 % im Jahr 2020 auf 22,6 % im ersten Halbjahr 2021.
Nicht nur die Gebäudeart spielt eine Rolle bei der Baustoffwahl, sondern auch die Region. So stellen zum Beispiel Mauerziegel in Bayern nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie mit einem Anteil von 57,4 Prozent den mit Abstand wichtigsten Wandbaustoff dar.
Redaktion: Joachim Hoffmann

Weitere News

Weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien

06.10.2021

Der Anstieg der Immobilienpreise und Baugenehmigungen geht vorläufig weiter, wie neue statistische Zahlen zeigen. Vorteil für diejenigen, die bereits ein Zuhause besitzen: Ihre Imm...

Damit Hochwasseropfer nicht im Regen stehen: Finanzhilfen für den Wiederaufbau

22.09.2021

Nach der ersten Soforthilfe hat die Politik nun weitere finanzielle Unterstützung auf den Weg gebracht. Mit der "Aufbauhilfe 2021" können Flutopfer in Nordrhein-Westfalen, Rheinlan...

Mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei Gebäuden erforderlich

15.09.2021

Der Gebäudebestand wird zu wenig für die Erreichung der Klimaziele berücksichtigt. Vor allem bei den Gebäudehüllen gibt es nach Ansicht von Experten viel Energiesparpotenzial....

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Mo. - Fr. von 8 bis 20 Uhr
Sa. von 9 bis 16 Uhr

Rückruf-Service