
Aktuelle Artikel
Tipps für nachhaltiges Bauen
Das Thema Nachhaltigkeit ist präsent wie eh und je – auch in der Immobilienwirtschaft. Insbesondere da der Traum vieler Deutscher, das freistehende Einfamilienhaus, als Klimasünder gilt. Das und wie ein Einfamilienhaus auch nachhaltiger sein kann, erklären wir Ihnen im Magazin.
Wenn man im Zusammenhang mit bauen und renovieren von Nachhaltigkeit spricht, geht es vielmehr darum umweltfreundlich und ressourcenschonend vorzugehen sowie Energieeffizienz in den Vordergrund der Maßnahmen zu stellen. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Materialien, die Sie beim Bau verwenden. Der Einsatz von Hanf ist nur eines von vielen Beispielen, womit nachhaltiges Bauen gelingen kann. Welche weiteren Baustoffe es gibt und wie nachhaltig diese wirklich sind, erklären wir Ihnen in unserem Magazin. Über die Auswahl der Baumaterialien hinaus gibt es zudem ökonomische und soziokulturelle Kriterien, die eine Immobilie nachhaltig machen. Welche das sind? Darüber klären wir Sie gerne auf.
Ressourcen schonen und natürliche Energie nutzen
Nachhaltig bauen – aber wie?
Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und Technologien können wir dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und langfristig zu erhalten. Zudem können mittels Einsatz von energieeffiziente Materialien und Technologien langfristig hohe Einsparungen erzielt werden. Wie? Unsere Tipps im Interhyp Magazin zum nachhaltigen Bauen helfen Ihnen dabei.
Über Interhyp
1999 gegründet und stetig gewachsen, ist Interhyp heute Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen. Und das an über 100 Standorten in Deutschland. Bereits über eine Million Menschen haben ihre Immobilien mit uns finanziert.
Sie wollen persönlich beraten werden? Wir sind für Sie da, wenn es um die Finanzierung geht.