Beim Bau einer Immobilie können Sie  verschiedene nachhaltige Baukriterien berücksichtigen.

Alles zum Thema nachhaltig bauen

Aktuelle Artikel

Recycling-Häuser: Wiederverwertung von Baustoffen

Hausbau und Recycling passen nicht zusammen? Doch tun sie. Wir zeigen Ihnen, welche Stoffe sich recyceln lassen und wo Recycling-Material eingesetzt werden kann.

Nachhaltiges Bauen im Bestand: Ein Weg zur Ressourcenschonung

Was versteht man unter Bauen im Bestand und warum ist das Thema so wichtig? Wir haben den Architekten Peter Cachola Schmal gefragt und zeigen auf, warum Bau-Bestand mehr beachtet werden sollte.

Nachhaltige Baustoffe: Materialien der Bauwirtschaft in der Übersicht

Beton, Holz, Hanf und Co.: Welche Baumaterialien sind eigentlich nachhaltig? In unserem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene umweltfreundliche Baustoffe und werfen einen genauen Blick auf deren Ökobilanz.

Schritt für Schritt zum nachhaltigen Einfamilienhaus

Nachhaltiges Bauen und der Traum vom eigenen Einfamilienhaus müssen sich nicht ausschließen. Welche Aspekte bei einer nachhaltigen Bauplanung unbedingt berücksichtigt werden sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Bauen mit Hanf – ein echtes Multitalent

Ob mit Kalk zu einer Art Beton gemischt oder als Dämmstoff – Hanf ist ein echtes Multitalent und eignet sich hervorragend als Baustoff. Wie Sie Hanf einsetzen können, um Ihr Eigenheim nachhaltiger zu gestalten, erfahren Sie hier.

Nachhaltig Bauen – die wichtigsten 5 Kriterien

Sie möchten ein Haus bauen und dabei die Umwelt schonen? Dann sollten Sie nicht nur auf ökologische Baustoffe achten, sondern auch auf Aspekte wie Langlebigkeit und Energieeffizienz. Erfahren Sie hier alles über nachhaltiges Bauen.

Tipps für nachhaltiges Bauen

Das Thema Nachhaltigkeit ist präsent wie eh und je – auch in der Immobilienwirtschaft. Insbesondere da der Traum vieler Deutscher, das freistehende Einfamilienhaus, als Klimasünder gilt. Das und wie ein Einfamilienhaus auch nachhaltiger sein kann, erklären wir Ihnen im Magazin.

Wenn man im Zusammenhang mit bauen und renovieren von Nachhaltigkeit spricht, geht es vielmehr darum umweltfreundlich und ressourcenschonend vorzugehen sowie Energieeffizienz in den Vordergrund der Maßnahmen zu stellen. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Materialien, die Sie beim Bau verwenden. Der Einsatz von Hanf ist nur eines von vielen Beispielen, womit nachhaltiges Bauen gelingen kann. Welche weiteren Baustoffe es gibt und wie nachhaltig diese wirklich sind, erklären wir Ihnen in unserem Magazin. Über die Auswahl der Baumaterialien hinaus gibt es zudem ökonomische und soziokulturelle Kriterien, die eine Immobilie nachhaltig machen. Welche das sind? Darüber klären wir Sie gerne auf.

Ressourcen schonen und natürliche Energie nutzen

Doch nicht nur die Auswahl der Materialien spielt beim nachhaltigen Bau eine Rolle, auch die Planung, die Architektur und der Bauprozess selbst können darauf ausgerichtet werden. Dazu gehört zum Beispiel der Einsatz von Baustellen-Management-Systemen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch reduzieren und Abfall minimieren. Auch Passivhäuser, die ohne aktive Heizung auskommen, sind ein Beispiel für nachhaltiges Bauen. Durch geschickte Planung und Nutzung von Sonnenenergie können Sie die Wärmebedarfe des Gebäudes decken und somit den Energieverbrauch reduzieren.
Um eine Immobilie zu erhalten, die ressourcenschonend Energie gewinnt, müssen Sie jedoch nicht zwangsläufig neu bauen. Sie können die Energiebilanz Ihrer Immobilien auch durch Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen verbessern.

Nachhaltig bauen – aber wie?

Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und Technologien können wir dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und langfristig zu erhalten. Zudem können mittels Einsatz von energieeffiziente Materialien und Technologien langfristig hohe Einsparungen erzielt werden. Wie? Unsere Tipps im Interhyp Magazin zum nachhaltigen Bauen helfen Ihnen dabei.

Über Interhyp

1999 gegründet und stetig gewachsen, ist Interhyp heute Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen. Und das an über 100 Standorten in Deutschland. Bereits über eine Million Menschen haben ihre Immobilien mit uns finanziert.

Sie wollen persönlich beraten werden? Wir sind für Sie da, wenn es um die Finanzierung geht.