Neben dem Ratgeber bietet Ihnen Interhyp noch weiteres Wissen rund um das Thema Finanzierung
- die
Steuerliche Belastung beim Kauf bebauter und unbebauter Grundstücke. Diese kann zwischen 3,5 - 5 % des Kaufpreises betragen. Auskunft über die genaue Höhe erteilt das örtliche Finanzamt.
- Notar- und Grundbuchkosten: ca. 1,5 bis 2 Prozent je nach Notar
Entgelt, das für die Vermittlung von Immobilien an einen Makler gezahlt werden muss. Die Höhe der Provision wird frei vereinbart und liegt in der Regel zwischen 3 % und 6 % zzgl. MwSt des Kaufpreises. bei einem Kauf über Makler: Die Gebühren liegen in der Regel zwischen 3,57 Prozent bis 7,14 Prozent des Kaufpreises. Ab Januar 2021 wird die Maklerprovision zwischen Verkäufer und Käufer geteilt. Das neue Gesetz sieht vor, dass Käufer nur noch maximal die Hälfte der Gebühr übernehmen müssen. Die Höhe derLohn eines Maklers für einen Vertragsabschluss. Übliche Provisionssätze bei Vermietungen liegen bei ein bis zwei Monatsmieten. Bei Grundstücks- oder Immobilienvermittlungen werden 3 % bis 6 % des Kaufpreises fällig. hängt auch vom Bundesland ab, in dem eine Immobilie gekauft wird.
Die Kreditrate nennt man den Betrag, den ein Kunde, Kreditnehmer, an Banken, Versicherung oder Sparkasse, den Kreditgeber, regelmäßig, meist monatlich, zurückzahlt. Sie setzt sich dabei aus dem Zins und aus der Tilgung zusammen.
- 1. Möglichst viel
Eigene Vermögenswerte, die für die Immobilienfinanzierung eingesetzt werden. Zum Eigenkapital zählen: Bargeld, Bank- und Sparguthaben, Wertpapiere, eigenes unbelastetes Grundstück, Bausparguthaben und Eigenleistungen. und guteWenn eine Darlehensgewährung unter persönlichen und sachlichen Gesichtspunkten vertretbar ist, spricht man von Bonität bzw. Kreditwürdigkeit. Um die persönliche Bonität des Darlehensnehmers zu beurteilen, wird vor allem eine Schufa-Auskunft herangezogen. Die sachliche Bonität wird hingegen anhand sämtlicher Unterlagen über das Einkommen und die Ausgaben geprüft. . - 2. Angebote vergleichen – übernehmen wir für Sie.
- 3. Finanzierungsstruktur des Darlehens optimieren – hierbei beraten wir Sie gerne.
Der Preis eines Darlehens, in dem nahezu alle Preisbestandteile berücksichtigt sind. Der Effektivzins ermöglicht grundsätzlich den Vergleich verschiedener Angebote. Die Effektivzinsberechnung ist in der Preisangabenverordnung (PAngV) geregelt. Der Begriff des anfänglichen effektiven Jahreszinses ist mit dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie entfallen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden vom Kreditgeber gewisse Annahmen für die Berechnung des effektiven Jahreszinses unterstellt, welche die Vergleichbarkeit des Effektivzinses einschränken können. Ihr Finanzierungsberater erläutert Ihnen diese Besonderheit gerne im Detail.
Darlehensantrag oder Kreditantrag bedeutet das offizielle Nachfragen bei einer Bank um einen Kredit. Wer also einen Kredit aufnehmen möchte, muss einen formellen Antrag stellen, und die Bank, Sparkasse oder Versicherung prüft dann, ob sie dem Antragsteller das Geld leiht.
Mit Tilgung ist der Anteil der monatlichen Rate gemeint, der sich auf das Abzahlen der Kreditschuld bezieht. Tilgungsrate und Tilgung können also synonym verwendet werden.
Darlehen, mit dem sich ein Darlehensnehmer bereits heute einen Zinssatz für ein Darlehen in der Zukunft sichert. Voraussetzung für die Aufnahme eines Forward-Darlehens ist das Vorhandensein einer Immobilie, über die eine Besicherung erfolgen kann. Häufig wird diese Darlehensform genutzt, wenn die Sollzinsbindung des bestehenden Darlehens erst in zwölf bis 60 Monaten ausläuft, das aktuelle Zinsniveau jedoch gesichert werden soll. Für Forward-Darlehen werden je nach Dauer der "Aufschubzeit" Zinsaufschläge berechnet. Es fallen keine Bereitstellungszinsen an.
Sehen Sie sich unser Erklärvideo zum Forward-Darlehen an und erfahren Sie, wie Sie als Eigenheimbesitzer bei Ihrer Anschlussfinanzierung richtig Geld sparen können.
Wer finanziell den nötigen Spielraum hat, überlegt mitunter auch zuerst, wie lange er seinen Kredit eigentlich abzahlen möchte. Dieses sogenannte Volltilgerdarlehen bietet ein hohes Maß an Planungssicherheit, weil sich eben die monatliche Rate aus dem vorher festgelegten Zeitrahmen ergibt.